Der moderne Weingenuss reduziert auf die wesentlichen Dinge: Die Zeiten, in denen die Burgunder-, Chianti- und Rieslinggläser geduldig im Gläserschrank auf ihren Einsatz warten mussten, scheinen vorbei. An ihre Stelle könnten die neuen Allround-Gläser treten. Sie sind für den universellen Einsatz gedacht: Ob Rot- oder Weißwein, in den neuen Formen sollen Aroma, Volumen und Facetten jedes Weins zur Geltung kommen. Geheimnis der neuen Gläser sind die konischen Formen: So kann sich das Bouquet im Bauch optimal entfalten, wird aber zur Öffnung hin perfekt gebündelt. Nebenbei sind die Allround-Gläser auch noch von eleganter Form und geben jeder Tafel den letzten Schliff.
Die neuen Allround-Gläser
Das "Gabriel-Glas", entwickelt vom Schweizer Weinexperten Renè Gabriel, gibt es im Fachhandel oder hier.
Von Schott-Zwiesel heisst das Allround-Glas tatsächlich "Wine Glas Allround".
Andere Glashersteller bieten zumindest für Rot- oder Weißweine Allround-Gläser an, zum Beispiel das "One for all" von Peter Steger.