Wellness als Gesundheitskonzept
Wellness steht für "Wohlbefinden" und ein ganzheitliches Gesundheitskonzept, das Fitness, körperliches Wohlgefühl und Lebensfreude umfasst. Die Wellnessbewegung ist in den 1950er Jahren aus einer US-amerikanischen Gesundheitsbewegung heraus entstanden und inzwischen in eine Art modernes Lebensgefühl übergegangen. Neben Entspannung stehen Bewegung und eine bewusste Ernährung im Vordergrund. Ziel ist es, ein körperliches und geistiges Wohlbefinden zu erreichen und nachhaltig zu erhalten. Zahlreiche Angebote, Methoden und Anwendungen werden inzwischen unter dem Dach "Wellness" angeboten.
Die Wellnessküche
Durch einen bewussten Umgang mit Lebensmitteln können Sie sich ganz einfach die Wellnessküche nach Hause holen. Sie können schon beim Kochen entspannen und anschließend leichte frische Speisen genießen. Eine geschmackvolle ausgewogene Ernährung soll nicht nur lebensnotwendige Nährstoffe für mehr Vitalität liefern, sondern auch das Wohlbefinden steigern. Deshalb sind auch der gemeinsame Genuss und der Spaß am Essen von Bedeutung.
Inseln schaffen mit der Wellnessküche
Schon beim bewussten Aussuchen der Rezepte und beim Einkaufen der Zutaten werden alle Sinne angesprochen. Das Stöbern in Kochzeitschriften oder im Buchladen verschaffen einen Vorgeschmack auf Form und Farbe, Geschmack, Geruch und Struktur der Lebensmittel und Speisen. Dies sorgt bereits für entspannende Momente. Zelebrieren Sie das Kochen und bereiten Speisen mit frischen und vitaminreichen Zutaten zu, haben Körper und Geist etwas davon. Gemeinsam mit Freunden oder im Familienkreis die zubereiteten Köstlichkeiten zu genießen macht zufrieden und trägt zur Lebensfreude bei.
Möchten Sie nicht selbst kochen, gibt es zahlreiche Restaurants, Hotels oder Spas mit einem reichhaltigen Wellness-Küchenangebot. Dort können Sie sich verwöhnen lassen und schwerelose Momente genießen.