Anzeige
Anzeige

Innovationen von der Anuga

Die große Welt der Lebensmittel präsentiert sich zur Zeit auf der Fachmesse Anuga in Köln. An nationalen und internationalen Ständen haben wir neue Produkte wie Kokosblüten-Zucker, Kürbiskernmehl und Bambustee entdeckt. Und in den unterschiedlichen Bereichen der Lebensmittelbranche wird rege über Trends gesprochen.

Messe-Neuheiten

Die Anuga ist weltweit die größte Messe für Nahrungsmittel. Sie findet alle zwei Jahre in Köln statt. Dieses Jahr startete sie am 8. Oktober. An insgesamt fünf Tagen können sich Fachbesucher über neue Produkte und Trends aus der Lebensmittelbranche informieren. Unterteilt ist die Messe in zehn Bereiche: Feinkost, Getränke, Fleisch, Tiefkühlkost, Milch- und Molkereiprodukte, Backwaren, Bio-Produkte, Technik für die Gastronomie und Technik und Dienstleitstungen für den Handel.

Sonderschau “taste 11”

Sinnvolle Innovation: Nussiges Kürbiskernmehl entsteht bei der Produktion von Kürbiskernöl
Sinnvolle Innovation: Nussiges Kürbiskernmehl entsteht bei der Produktion von Kürbiskernöl
© Koelnmesse

Auf der Messe wurden besondere Innovationen gebündelt in der Sonderschau "taste 11" präsentiert. Hier fragt man sich erstaunt "Mehl aus Kürbiskernen?" Aus Österreich kommt die Idee für dieses nachhaltige Produkt: Bei der Herstellung für Kürbisöl entsteht als "Abfallprodukt" Kürbiskernpresskuchen. In einem Testversuch mit einer österreicherischen Bäckerei stellte man fest, dass man die fein gemahlenen, entfetteten Kürbiskerne wunderbar als Backzutat für Kürbis-Spezialgebäck verwenden könne. Das Besondere ist der nussig-röstige Geschmack des Kürbiskernpresskuchenmehls.

Auch spannend und köstlich: Kokosblüten-Zucker. Dieser Bio-Zucker von Tropicai wird auf den Philippinen aus Kokosblütennektar hergestellt, hat eine karamellbraune Farbe und schmeckt angenehm nach Malz, leicht würzig. Im Frühjahr nächsten Jahres soll das Produkt in den Handel kommen.

Weitere Innovationen: Aus Korea kommt ein Tee aus getrockneten Bambusblättern, der an grünen Tee erinnert aber milder schmeckt. Und als Gegentrend zu Energy-Drinks gibt es das Entspannungsgetränk "Antistress" in den Sorten Brennessel, Lavendel und Zirbe.

Trends in der Lebensmittelbranche

Kaffeeverkostung mit Patrick Sebening in der Trend Forum Bar
Kaffeeverkostung mit Patrick Sebening in der Trend Forum Bar
© Ina Lasarzik

Auf der Anuga diskutieren Aussteller, Fachbesucher und Experten über Trends in der Lebensmittelbranche. Jürgen Abraham, Vorsitzender der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie, appellierte in der Eröffnungsrede der Anuga an seine Branche, "sich stärker an der Kommunikation und Aufklärung über Lebensmittel und die moderne Lebensmittelproduktion zu beteiligen". Zudem habe die Lebensmittelwirtschaft eine Verpflichtung und ein hohes Eigeninteresse, Grundlagen für die nachhaltige Erzeugung von Lebensmitteln zu schaffen.

In der Anuga Trend Forum Bar waren Besucher eingeladen, an Kaffeeverkostungen teilzunehmen. Patrick Sebening ist Inhaber des Coffee Stores Mannheim und bereitete unterschiedliche Kaffees mit der traditionellen Karlsbader Methode zu. Der Kaffee fließt hier durch ein feines Doppelsieb aus Porzellan - eine besonders schonende Art der Kaffeezubereitung. Bei der Verkostung heißt es "Bitte schlürfen!", damit die Aromen gut wahrgenommen werden. Schmeckt der Kaffee säuerlich, würzig, bitter, fruchtig? Das Interesse an der Kaffeeverkostung spiegelt den Trend im Getränkebereich wider. Sven Kluge von bar promotion leitet die Trend Forum Bar auf der Anuga und erklärt: "Die Gäste möchten mehr Wertigkeit und informieren sich immer mehr über Produkte, die sie mögen. Das sind teilweise richtige Experten." Verbraucher möchten immer stärker gute Produkte genießen und erleben.

VG-Wort Pixel