
Wo hast Du Schwierigkeiten fleischlose Alternativen zu finden? Im Restaurant, in der Kantine, beim Kochen zu Hause? Dies ist eine von vier Fragen, die man zum Start der Tastyvist-App beantwortet. So kann die App sich auf die eigenen Gewohnheiten einstellen und präsentiert passende Ideen und Aufgaben, wie den "Meatless Monday – Verzichte einen Montag komplett auf Fleisch" oder "Woher kommt das Fleisch? – Finde heraus, woher Eure Kantine ihr Fleisch bezieht." Der Nutzer entscheidet ob er eine Aufgaben annehmen oder ablehnen möchte. Hat er eine angenommen, kann er sich per Notification täglich an seine Ziele erinnern lassen. Ist die Aufgabe erledigt, kann er sie abhaken. Ergänzt wird das ganze mit Infos, Ideen und einfachen vegetarischen Rezepten: Wie mache ich schnell Gnocchi mit Rucola? Was ist Tempeh? Es gibt Links zum Fisch-Einkaufsratgeber und zum Siegel-Ratgeber von Greenpeace, zu Rezepten vom VEBU (Vegetarierbund Deutschland) und zu Lebenshöfen in Deutschland, auf denen "Nutztiere" in artgerechter Haltung leben.
Für alle, die ihren Fleischkonsum unter die Lupe nehmen und (weiter) reduzieren möchten, ist die Tastyvist ist eine tolle Unterstützung und eröffnet mit kleinen Aufgaben, knackigem Wissen und kreativen Ideen neue Sichtweisen und Möglichkeiten, sich klimafreundlicher zu ernähren.
Tastyvist ist als kostenlose App für iOS (iPhone & iPad) und Android-Geräte verfügbar. Mehr Informationen unter www.greenpeace.de