Die Tradition des Abendbrotes ist ein wenig aus der Mode gekommen, da heute in vielen Familien am Abend die gemeinsame (warme) Hauptmahlzeit eingenommen wird und nicht wie in früheren Zeiten am Mittag. Doch auch ein Abendbrot kann eine vollwertige Mahlzeit darstellen, die den Geschmack aller Familienmitglieder trifft.
Was zum Abendbrot auf den Tisch kommt, hängt auch von regionalen Gepflogenheiten ab. Während man in Süddeutschland auch am Abend zum Obatzda greift, wird in Norddeutschland vielerorts Räucherfisch aufgetischt. Typisch für das Abendbrot sind auch Eierspeisen und Eingelegtes wie Gewürzgurken. Als Getränke eignen sich Tee oder Punsch. Auch eine heiße Schokolade schmeckt gut am Abendbrottisch.
Wer Lust hat die Tradition aufzugreifen, kann sich in unserer Rezeptstrecke Anregungen holen. Mit dabei zum Beispiel herzhafter Räucheraal auf Schwarzbrot mit Rührei, ein Fladenbrotsalat oder eine leckere Hefezopfschnitte.
