Anzeige
Anzeige

Selbst gemachter Aroma-Kaffee

Ob schwarz oder mit Milch: Kaffee schmeckt den meisten gut. Wer mag, veredelt ihn noch – bei der Lagerung oder während der Zubereitung. Zum Beispiel mit winterlichen Gewürzen.

Aromazugabe: Bei der Lagerung und beim Aufbrühen

Ideal für die Vorweihnachtszeit
Ideal für die Vorweihnachtszeit
© lsantilli

Geben Sie den gemahlenen Kaffee zunächst in eine verschließbare Dose. Nun können Sie wahlweise verschiedene Gewürze hinzugeben: zum Beispiel eine Vanille-Schote, etwas Kakao-Pulver oder eine fein abgestimmte Prise Chili. Für eine ganz besondere Geschmacksnote im Kaffee sorgt auch ein wenig schwarzer oder rosa Pfeffer. Gerade zu Weihnachten passt eine Zimtstange, beziehungsweise Zimt-Pulver wunderbar in den Kaffee. Oder Sie funktionieren kurzerhand Ihr Lebkuchengewürz um: Ein Teil wandert einfach in die Kaffeedose, um dort sein weihnachtliches Aroma zu verbreiten. Schon nach ein paar Tagen nimmt der Kaffee den jeweiligen Geschmack auf – und Sie können sich einen selbst gemixten Gewürzkaffee zubereiten.

Alle oben genannten Zutaten können Sie natürlich auch beim Kaffeekochen hinzugeben. In diesem Fall werden sie einfach mitgebrüht: Hierfür eine kleine Prise des gewünschten Gewürzes – am besten in Pulverform – mit in den Kaffee geben. Auch ein paar kleine Schokoladenstückchen lassen sich problemlos mitbrühen und sorgen für das gewisse Etwas.

Leckere Beigaben für gebrühten Kaffee

Bereits aufgebrühter Kaffee lässt sich mit mehr als nur Milch und Zucker aromatisieren. Wie wäre es zum Beispiel mal mit Marshmallows, die man im heißen Kaffee in der Tasse schmelzen lässt? Sie lassen sich auch mit Milch aufkochen, bis ein cremiger Schaum entstanden ist – das Ganze dann zum Kaffee geben. Auch ein wenig Milchmädchen (gesüßte, cremige Kondensmilch, im Supermarkt erhältlich) sorgt für eine liebliche, süße Note im Kaffee.

Oder Sie stellen einen leckeren Sirup selbst her. Für etwa 200 ml Karamel-Sirup brauchen Sie lediglich 200 Gramm Zucker bei mittlerer Hitze in einem Topf aufzukochen, bis sich eine goldbraune Flüssigkeit gebildet hat. Nun langsam und vorsichtig 250 ml Wasser hinzugeben, alles miteinander verrühren und noch zehn Minuten weiterköcheln lassen. Den Sirup in eine Glasflasche füllen, im Kühlschrank lagern und nach Bedarf verwenden.

VG-Wort Pixel