Anzeige
Anzeige

Aktion “Halbzeitvegetarier”

“Zwei halbe Vegetarier machen einen Ganzen” lautet das Motto eines neuen Projektes, das der Vegetarierbund und Jugend für Europa unterstützen. Vor allem Jugendliche sollen angesprochen werden, gemeinsam mit Freund oder Freundin ihren jeweiligen Fleisch- und Fischkonsum um die Hälfte reduzieren, um eine vegetarische Ernährungsweise kennen zu lernen.
Aktion "Halbzeitvegetarier"
Aktion "Halbzeitvegetarier"
© Halbzeitvegetarier

Unser Fleischkonsum ist in vielerlei Hinsicht derzeit auf dem Prüfstand: Er wirkt sich negativ auf Umwelt und Klima aus, die Massentierhaltung gerät immer wieder in die Schlagzeilen. Der Fischkonsum bedroht Artenbestände, Fischzucht kann wie die Fleischproduktion die Umwelt belasten. Doch es fällt vielen Menschen schwer, auf lieb gewonnene Speisen zu verzichten – der vollständige Verzicht ist vielleicht ein zu radikaler Schritt für die meisten.

Um Jugendlichen den Fleisch- und Fischverzicht zu erleichtern und ihnen das Vegetarierdasein schmackhaft zu machen, hat Katharina Rimpler, unterstützt vom Vegetarierbund Deutschland und der Nationalagentur für das EU-Programm JUGEND IN AKTION, die JUGEND für Europa, das so genannte Halbzeitvegetarier-Programm entworfen.

Die Idee ist, dass bereits eine 50-prozentige Reduzierung von Fleisch- und Fischkonsum sich positiv auswirken kann. Die Formel, dass zwei Menschen, die jeweils zur Hälfte auf Fleisch und Fisch verzichten, einem ganzen Vegetarier entsprechen, tut nicht so weh wie der vollständige Verzicht. Teilnehmer der Aktion können erst einmal mit einer Probewoche beginnen.

Die Initiatoren des Projektes informieren auf der Website ”Halbzeitvegetarier” detailliert und anschaulich über die Auswirkungen des hohen Fleischkonsums und geben praktische Tipps zum Vegetariersein: Ein Wochenplan zur Eigenkontrolle lässt sich herunterladen, um Austausch und Erfahrungsberichte als “halber Vegetarier” im Freundeskreis, über Facebook oder direkt per Mail wird gebeten.

VG-Wort Pixel