VG-Wort Pixel

Gurkensandwich mit Algentofu und Koriander von Nicole Just

Frisch gebackenes Brot ist nicht zu toppen. Nicole Just zeigt, wie einfach man Dinkelbrot selber machen kann und wie man es für einen gesunden Pausensnack lecker belegt.
Gurkensandwich mit Algentofu und Koriander von Nicole Just

Rezept-Steckbrief

  • für ca. 800g Brot und 4 Portionen
  • ideal als gesunder Snack und fürs Abendbrot
  • das Besondere an diesem Rezept: der Teig für das Brot wird verrührt und nicht geknetet
  • PLUS: gesunder Belag für leckere Sandwiches

Zutaten für das Dinkelvollkornbrot

Nur vier Zutaten braucht dieses Vollkornbrot für seine Zubereitung: Dinkelvollkornmehl (oder Dinkelmehl 1050), ein Päckchen Trockenhefe, Salz und Wasser.

Zubereitung des Dinkelvollkornbrots

Alle Zutaten miteinander vermischen und 380ml Wasser hinzugießen. Alles gut mit einem Holzlöffel verrühren. Den Teig für drei Stunden an einem warmen Ort zugedeckt gehen lassen. Eine Eisenpfanne im Backofen auf höchster Stufe erhitzen. Nach der Ruhezeit den Brotteig auf ein Stück Backpapier geben und zu einem Laib formen. Diesen mit dem Backpapier vorsichtig in die heiße Eisenpfanne legen. Das Brot an der Oberfläche kreuzweise einschneiden und für 30 bis 40 Minuten ebenfalls auf höchster Stufe backen.

Das passende Rezept: Gurkensandwich mit Algentofu und Koriander

Das frisch gebackene Brot bekommt einen saftigen und frischen Belag. Nicole Just wählt dafür eine gelungene Mischung aus Algentofu, Salatgurkenscheiben, süßem Senf und frischem Koriander.

Zubereitung des Gurkensandwichs mit Algentofu und Koriander

Vier Scheiben des frisch gebackenen Brotes bestreicht Nicole Just zunächst mit süßem Senf. Darauf legt sie fein geschnittene Scheiben Algentofu. Dieser enthält zwar Algen, schmeckt aber nicht zu intensiv danach, so dass auch Menschen, die Algen nicht gerne essen, diesen genießen können. Abgerundet werden die Schnitten durch gehobelte Gurkenscheiben und frischen Koriander.

Nicoles Zubereitungstipps

  • zum Verrühren des Brotteigs eignet sich der Stil eines Holzlöffels
  • den Teig beim Gehen mit einem Tuch abdecken
  • mit bemehlten Händen lässt sich der Teig besser zum Laib formen
  • den Brotlaib etwas einschneiden, damit er im Ofen gut aufgeht
  • damit das Brot richtig knusprig wird, eine feuerfeste und mit Wasser gefüllte Schale mit in den Ofen stellen
  • wenn das Brot fertig gebacken ist, klingt es beim Daraufklopfen hohl

Zum Rezept

Nicole Just belegt das frisch gebackene Brot
Nicole Just belegt das frisch gebackene Brot
© Ulf Miers