
Rezept-Steckbrief
- für 10 Stück
- ideal als Partysnack
- das Besondere an diesem Rezept: die einfache Zubereitung
- PLUS: Tipp zum Einfrieren
Zutaten für die veganen Pizzabrötchen
Die Füllung der Brötchen wird aus Naturtofu, Sojasauce, Tomaten, Zwiebeln und Gewürzgurken zubereitet. Hefeflocken sorgen für die nötige Bindung und für einen käsigen Geschmack. Für eine seidigere Konsistenz wird etwas Sojamilch hinzugegossen. Abschließend sorgt das indische Schwefelsalz "Kala Namak" für eine leichte Ei-Note.
Zubereitung der veganen Pizzabrötchen
An den Brötchen seitlich ein Stück abschneiden und durch die entstandene Öffnung das Innere herausholen. Naturtofu gut ausdrücken und für die Füllung zerbröseln. Tofubrösel in heißem Öl kräftig anbraten. Mit Sojasauce ablöschen, verrühren und vom Herd nehmen.
100g Tomaten entkernen und würfeln. Eine Zwiebel schälen und zusammen mit 100g Gewürzgurken in feine Würfel schneiden. Tofu, Zwiebel, Gewürzgurken und Tomaten mit 80ml Sojamilch und 40g Hefeflocken vermischen. Die Masse mit Salz, Pfeffer und Kala Namak abschmecken.
Ggf. die Masse mit etwas Speisestärke binden. Die Füllung löffelweise in die Brötchen geben und im vorgeheizten Ofen (180 Grad) für zirka 25 bis 30 Minuten backen bis sie gold-braun sind.
Nicoles Zubereitungstipps
- das Innere der Weizenbrötchen kann man trocknen und daraus Paniermehl machen
- den Tofu nicht zu häufig umrühren, damit er richtig braun wird und Röstaromen entwickelt
- durch die salzige Sojasauce benötigt die Füllung später nicht so viel Salz
- die Brötchen nicht zu voll stopfen, da sich die Füllung im Backofen noch ausdehnt
- die fertig gefüllten Brötchen können wunderbar eingefroren werden