
Rezept-Steckbrief
- für 4 Portionen
- ideal für ein besonderes Abendessen
- das Besondere an diesem Rezept: der selbstgemachte Nudelteig
- PLUS: Gemüse-Alternativen für die Sauce
Zutaten für vegane Ravioli
Ein geschmeidiger Teig aus Weichweizengrieß, Hartweizengrieß, bindendem Guarkernmehl, Salz und Wasser bildet die Basis für die veganen Ravioli. Damit der Teig einen gelblichen Farbton erhält wird etwas Kurkuma hinzugegeben. Die simple Füllung der Ravioli wird aus würzigen Shiitakepilzen und Zwiebeln zubereitet.
Zubereitung der veganen Ravioli
Für den Ravioliteig 200g Weichweizengrieß, 100g Hartweizengrieß, 1 Messerspitze Kurkuma, 1/4 TL Guarkernmehl und 1/2 TL Salz in einer Schüssel miteinander vermischen. 150ml Wasser hinzufügen und alle Zutaten zu einem glatten, runden Teig verkneten. Diesen in ein verschließbares Gefäß geben und für 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
Währenddessen die vegane Füllung der Ravioli zubereiten: Dafür Shiitakepilze und eine kleine Zwiebel putzen und sehr fein hacken. Kurz in einer beschichteten Pfanne scharf anbraten und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Anschließend den Nudelteig möglichst dünn ausrollen (mind. 4mm) und mit einem Ravioli-Former (oder Messer) Kreise bzw. Rechtecke ausstechen. Mittig der Formen einen Teelöffel Füllung platzieren und die Ränder des Teigs mit Hilfe eines Pinsels oder mit dem Finger mit Wasser bestreichen. Einen weiteren Teiglappen über die Füllungen geben und die Ravioli mit einem Ravioli-Former fest verschließen und ausstechen.
Zum Garen die Ravioli in siedendes Salzwasser geben und zirka zwei Minuten darin kochen. Treiben die Ravioli an der Oberfläche sind sie gar und können mit dem Herbstgemüse serviert werden.
Beilage: Herbstgemüse
Passend zur Pilzfüllung wählt Nicole Just Herbstgemüse als Beilage. Dafür nutzt sie eine Kombination aus Hokkaido-Kürbis und Zwiebeln. Für weiteres Aroma sorgt trockener Weißwein, dessen Alkohol beim Ablöschen verdampft. Ein Becher vegane Sahne sorgt für die Cremigkeit, während Salz und Pfeffer dem Gemüse die passende Würze verleihen. Kurz vor dem Servieren runden Spinat, Zitronenschale und würzige Salbeiblätter die Sauce ab.
Zubereitung des Herbstgemüses
Hokkaido-Kürbis waschen, zerteilen und entkernen. 500g Fruchtfleisch fein würfeln. Zwei Zwiebeln schälen und ebenfalls klein würfeln. Kürbis-und Zwiebelwürfel zusammen in einer geölten Pfanne bei mitteler Hitze andünsten. Mit Weißwein und veganer Sahne ablöschen. Das Herbstgemüse salzen, pfeffern und zugedeckt bei kleiner Flamme 15 Minuten köcheln lassen.
Spinat waschen, verlesen und kurz vor Ende der Garzeit mit in die Sauce geben. Das Herbsgemüse abschließend mit Zitronenschale, Salz, Pfeffer und nach Geschmack mit Salbeiblättern abschmecken.
Nicoles Zubereitungstipps
- Ravioliteig 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen, damit er sich besser verarbeiten lässt
- Shiitakepilze schmecken sehr würzig und eignen sich deshalb für Füllungen jeder Art
- Hokkaido-Kürbis braucht nicht geschält zu werden
- je kleiner die Kürbiswürfel geschnitten werden, umso schneller garen sie
- statt eines Ausstechers, können die Ravioli mit einem Messer zugeschnitten werden
- statt Spinat kann auch Mangold für das Rezept verwendet werden
- im Frühling kann man statt Kürbis Mairübchen oder Spargel nehmen, im Winter Schwarzwurzeln