
Rezept-Steckbrief
- für 4 Portionen
- ideal für ein Abendessen mit Freunden
- das Besondere an diesem Rezept: die cremige und einfache Sauce aus Cashewkernen
- PLUS: Tipps für mehr Geschmack und eine Knusperhaube
Zutaten für den veganen Blumenkohlauflauf
Neben Blumenkohl kommen noch Möhren, eine Zwiebel und Kartoffeln in den veganen Auflauf. Für eine angenehme Süße mischt Nicole Just außerdem Datteln unter das Gemüse. Die vegane Sauce sorgt für reichlich Geschmack: Cashewkerne schmecken leicht nussig, die Paprikaschote und Zitronensaft bringen eine frische Note in die Sauce. Und richtig würzig wird es dank Rauchsalz, der Gewürzmischung Garam Masala und Knoblauch. Panko (japanische Semmelbrösel) oder normale Semmelbrösel ergeben eine Knusperhaube, die den Auflauf noch schmackhafter macht.
Zubereitung des veganen Blumenkohlauflaufs
Blumenkohl putzen und in Röschen zerteilen. Knoblauch schälen. Kartoffeln, rote Zwiebel und Möhren schälen und in Spalten bzw. dicke Scheiben schneiden. Datteln in Ringe schneiden. Die rote Paprika putzen und grob kleinschneiden. Eine Auflaufform einfetten und Blumenkohl, Kartoffeln, Möhren und Datteln gleichmäßig darin verteilen. Backofen auf 240 Grad (Umluft 220 Grad, Gas Stufe 6) vorheizen.
Cashewkerne am Vortag oder mind. drei Stunden in reichlich Wasser einweichen. Anschließend das Wasser abgießen und die Kerne mit der Paprika, dem Knoblauch, 250 ml Wasser, Salz, Zitronensaft, Garam Masala und Rauchsalz fein pürieren. Ggf. nochmals mit Salz abschmecken. Die Cashewsauce gleichmäßig über das Gemüse gießen. Den Auflauf auf der mittleren Schiene für 35 bis 40 Minuten backen. Nach 20 Minuten der Garzeit Semmelbrösel auf dem Auflauf verteilen.
Beilage: frischer Auberginensalat
Während der vegane Blumenkohlauflauf im Ofen gart, bereitet Nicole Just einen frischen Salat aus gebratener Aubergine, Paranüssen, roten Pfefferbeeren und Limette zu. Mit Olivenöl und Agavendicksaft vermengt, wird dieser Salat zum leckeren Begleiter zum herzhaften Auflauf.
Zubereitung des Auberginensalats
Eine große Aubergine waschen, den grünen Strunk entfernen und in zirka 1 cm breite Streifen schneiden. 2 EL Paranüsse in einer Pfanne anrösten, abkühlen lassen und grob hacken. Die Auberginenstreifen portionsweise in etwas Öl anbraten. Für das Dressing Limette heiß abwaschen, die Schale abreiben und den Saft auspressen. Schale und Saft mit 1 TL roten Pfefferbeeren, 1-2 TL Olivenöl und 1/2 TL Agavendicksaft verrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Dressing mit Auberginen und Nüssen vermengen.
Nicoles Zubereitungstipps
- für die Sauce Cashewkerne am Vortag oder mindestens 3 Stunden zuvor in reichlich Wasser einweichen, damit man sie leichter pürieren kann und die Sauce schön sämig wird
- Datteln geben dem Auflauf eine angenehm leckere Süße
- das ganze Gemüse sollte von Sauce bedeckt sein, damit alles gleichmäßig gart
- japanische Semmelbrösel (Panko) oder auch normale Semmelbrösel sorgen für eine leckere Knusperhaube auf dem Auflauf
- die vegane Variante zu Honig ist Agavendicksaft, was man gut für das Salat-Dressing verwenden kann