Die Verwandtschaft zeigt sich vor allem im Inneren der Fruchtschale, denn die Samenkerne sind sehr ähnlich geformt. Äußerlich dagegen haben Pekannüsse eine glatte und kleinere Schale. Eine Besonderheit ist, dass diese sehr weich ist und mit den Fingern geknackt werder kann. Pekannüsse sind sehr begehrt und die Bäume werden daher verstärkt angebaut.

Pekannüsse in der Küche
Pekannüsse schmecken mild und haben einen selbst für Nüsse sehr hohen Fettanteil von über 70% und eignen sich hervorragend zur Herstellung von Backwaren, Eiscreme und Konfekt. Verarbeitet zu Speiseöl peppen Pekannüsse Salatdressings schmackhaft auf. Aufgrund des hohes Fettgehaltes schlagen Pekannüsse mit 705kcal (100g) zu Buche. Dabei sind sie sehr gesund, denn Pekannüsse enthalten wichtige Mineralstoffe und Vitamine, vor allem Vitamin A.
Typische Gerichte
In den USA werden Pekannüsse gerne für Pies und bei der Herstellung von Sirup und Eiscreme verwendet. Sie schmecken auch im Mix mit anderen Nüssen, zum Beispiel als Nussecken.