Anzeige
Anzeige

Übersetzung: bayerische Spezialitäten

Wer nicht aus Bayern kommt, wird sich auf dem Oktoberfest vielleicht über Schwammerl und Auszongne wundern. Diese Übersetzungs-Liste verrät, was sich hinter diesen und anderen bayerischen Spezialitäten verbirgt.

Hauptspeisen, Beilagen, Wurst, Käse

Brotzeit mit Obatzda, Brezn und Bia
Brotzeit mit Obatzda, Brezn und Bia
© Julia Hoersch, Heino Banderob

Bauernseufzer - geräucherte, grobe Bratwurst

Blaukraut - Rotkohl

Böfflamott - Rinderbraten

Brezn - Brezel

Erdäpfel - Kartoffeln

Fleischpflanzerl - Frikadelle

Germknödel - Hefekloß

Hendl - gegrilltes Huhn

Kas oder Kaas - Käse

Krautwickel - Kohlroulade

Obatzda - bayerische Käsespezialität

Reiberdatschi - Kartoffelpuffer

Radi - Rettich

Reherl - Pfifferlinge

Ribbal - Kassler

Semmeln - Brötchen

Schwammerl - Pilze

Sulz - Sülze

Wammerl - Bauchfleisch

Weißlacker - halbfester Schnittkäse

Süß- und Nachspeisen

Apfelkiachl - Apfelküchlein

Auszogne - Hefegebäck

Bavesen - Arme Ritter

Germknödel - große, gefüllte Hefeknödel

Powidl - Pflaumenmus

Rohrnudeln - Buchteln

Topfenstrudel - Quarkstrudel

Zwetschgendatschi - Zwetschgenkuchen

Getränke

Grachal oder Krachal - Limonade

Obstler - Obstbrand

Radler - Mischung aus Bier und Limonade

Russ - Mischgetränk aus Weissbier und Zitronenlimonade

Spezi - Mischgetränk aus Cola und Orangenlimonade

Starkbier - Bockbier

Weißbier - Weizenbier

VG-Wort Pixel