Rezepte: orientalische Köstlichkeiten
In Safran marinierte Hähnchenkeulen schmoren mit Kürbis und Fenchel, den Reis veredeln Kurkuma, Kreuzkümmel – und Berberitzen.
Im Topf schmoren Möhren, Fenchel, Paprika. Die rasante Würze kommt vom Raz el Hanout. Übersetzt heißt die Mischung „Chef des Ladens“. Der kann’s.
So saftig und würzig haben Sie Fisch noch nie gegessen. Safran und Salzzitronen geben im Topf den Ton an.
Herbe Rauke, frische Minze und erdig-süße Möhre - hier in einer märchenhaften Komposition mit Anis, Koriander und Haselnuss.
Der würzige afghanische Lammeintopf wird traditionell zu Reis mit Möhren, Mandeln und Rosinen serviert.
Die Zatar-Mischung aus Sesam, Thymian, Majoran und Oregano schenkt Roter Bete Raffinesse.
Orient-Surprise: Unter der Knusperhülle veredeln Pistazien, Mandeln, Zimt und Chili gezupftes Lammfleisch. Schicht um Schicht eine fast schon unerhörte Versuchung.
Die Falafel sind getunt mit dicken Bohnen und Mohn, ein Rauke-Kräuter-Salat bildet die frische Basis.
Kreuzkümmel, Kardamom, Sesam und Sumach machen aus ganz soliden Grundzutaten eine kleine duftende Sensation.
In Safran marinierte Hähnchenkeulen schmoren mit Kürbis und Fenchel, den Reis veredeln Kurkuma, Kreuzkümmel – und Berberitzen.
Die Buletten schmoren sich im Bräter mit Aroma voll, Minz-Zitronenjoghurt spielt lässig mit.
Mit Mandeln und Aprikosen lieben den alle. Versprochen! Dazu passt Harissa-Minz-Couscous.
Paprikaschärfe und Minzfrische ergänzen sich perfekt. Dazu passt Orientalischer Rindfleischtopf.
Künefe ist ein üppig-süßes Dessert aus der Türkei und dem Orient. Herrlich fädenziehender Käse zwischen feinstem Engelshaar getränkt mit Zuckersirup. Nichts für schwache Nerven.
Ingwer, Harissa und Kreuzkümmel schärfen die Suppe, Schwarzkümmel und Pul biber legen im Würzöl nach.
Archive im Überblick
Service-Angebote