Eier auspusten und färben

Kinder lieben sie: Farbenfrohe Eier sind der Hit auf jeder Ostertafel. Mit der richtigen Technik ist das Auspusten von Eiern ganz einfach. Sie benötigen:
• eine Nadel
• einen Kreuzschlitzschraubenzieher
• eine Stricknadel
• eine Ohrenspritze aus der Apotheke
Zunächst waschen Sie die Eier und lassen sie trocknen, damit die später aufgetragene Farbe gut hält. Dann stechen Sie sie vorsichtig oben und unten mit der Nadel an, so dass nur die äußere Schale beschädigt wird. Mit Hilfe eines kleinen Kreuzschlitzschraubenziehers erweitern Sie die beiden Löcher etwas. Dann durchstechen Sie mit einer Stricknadel zuerst die Innenhaut unter der Schale und dann den Dotter. Nun wird die Spritze mit Luft aufgezogen und mit der Öffnung an eins der Löcher gehalten. Die Luft wird ins Ei gedrückt. Auf der anderen Seite fließen aufgrund des Drucks Eiweiß und Dotter ab.
Bunt soll`s sein
Im Supermarkt sind verschiedene Farben erhältlich. Einige dieser Farben enthalten sogenannte Azofarbstoffe, die allergische Reaktionen auslösen können. Eine Alternative sind Farben aus Lebensmitteln wie Rote Bete, Safran oder Spinat.
Für rot gefärbte Eier geben Sie z. B. 500 g zerkleinerte Rote Bete in 2 l Wasser und lassen sie 30-40 Minuten aufkochen. Nach dem Kochen wird das Wasser gefiltert und abgekühlt. In den erkalteten Farbsud geben Sie nun die Eier zum Färben. Gekochte Eier werden etwa eine halbe Stunde in den Sud gegeben. Ausgeblasene Eier legen Sie in den Sud und spülen sie danach sofort unter fließendem Wasser ab. Für entsprechenden Glanz sorgen nach dem Trocknen einige Tropfen Speiseöl, mit denen Sie die Eier einreiben.
Eier dekorieren

Beim Verschönern Ihrer Eier sind Ihrer Phantasie keine Grenzen gesetzt! Mit einem in Zitronensaft getränkten Pinsel oder Wattestäbchen lassen sich nach Belieben Muster auftragen. Marmorierte Eier stellen Sie her, indem Sie die Eier mit Zwiebelschalen umwickelt, fest in einen Nylonstrumpf oder ein Stück Stoff einbinden und in den Farbsud geben. Feine Muster und aufwändige Verzierungen werden gerne für ausgeblasene Eier verwendet. Damit Sie sie in Ruhe bemalen können, spießen Sie die Eier am besten auf. Dafür einfach ein kleines Stück Tesafilm über eins der Löcher kleben und vorsichtig einen dünnen Schaschlikspieß durchstechen. Das Ei sitzt nun relativ fest auf dem Spieß und kann nach Herzenslust verziert werden. Neben Farben eignen sich z.B. kleine Dekokügelchen, Pailletten oder auch Federn, die Sie auf das Ei kleben können. Wer nicht von Hand malen möchte, kann schön verzierte Servietten auf die Eier kleben.