Panna Cotta bedeutet auf italienisch gekochte Sahne. Sahne ist auch der Hauptbestandteil dieses kleinen weißen Puddings. Einen gewissen Pepp verleihen fruchtige Saucen oder frisches Obst.
Unser Sahne-Dessert kommt ohne Gelatine aus. Eiweiß lässt es im Ofen stocken und unvergleichlich cremig werden. Dazu knuspern Apfelbonbons mit Piemonteser Haselnüssen.
Panna Cotta ist ein norditalienischer Klassiker, dessen Zubereitung relativ einfach ist. Sahne und Zucker werden gemeinsam aufgekocht. Danach die Mischung noch einige Minuten auf niedriger Flamme weiter köcheln oder auf der kalten Platte ziehen lassen. Vorsicht: Beim Kochen muss immerzu gerührt werden, damit die Sahne nicht anbrennt. Für mehr Aroma wird der Panna Cotta frisches Vanillemark beigegeben. In Italien wird das Dessert auch gerne mit Pfirsichschnaps verfeinert.
Nach dem Kochvorgang wird der Mischung Gelatine beigegeben. Am besten eignet sich Blattgelatine, die vor der Zugabe zur Zucker-Sahne in kaltem Wasser eingeweicht werden muss. Alternativ kann statt der Gelatine auch Agar Agar verwendet werden. Die heiße Mischung wird in kleine Förmchen oder eine größere Puddingform gefüllt und mindestens sechs Stunden gekühlt. Erst kurz vor dem Servieren sollte die Panna Cotta gestürzt werden. Wenn die Form vorher kurz in heißes Wasser getaucht wurde, kann die Panna Cotta einfacher gestürzt werden.
⇒ 3 Blätter weiße Gelatine ⇒ 1 Vanilleschote ⇒ 50 g Zucker ⇒ 500 ml Schlagsahne
Zubereitung: 3 Blatt weiße Gelatine in kaltem Wasser einweichen. 1 Vanilleschote längs einschneiden und das Vanillemark mit dem Messer herauskratzen. Vanillemark mit 50 g Zucker und 500 ml Schlagsahne in einem Topf verrühren und aufkochen. Topf vom Herd ziehen, Gelatine gut ausdrücken und in der heißen Sahne auflösen. 10 Minuten abkühlen lassen, dann in 4 Dessertgläser gießen und im Kühlschrank mind. 3 Stunden vollständig abkühlen und gelieren lassen. Nach Belieben mit Früchten servieren.
Eigentlich wird Panna Cotta ohne Sauce serviert, doch eine cremige Panna Cotta mit einer frischen, fruchtigen Sauce schmeckt unwiderstehlich gut. Im Sommer bietet sich Panna Cotta mit Beerensauce an, während man im Winter das Dessert mit tropischen Früchten kombinieren kann. Panna Cotta ist kein leichtes Gericht, doch wer es gerne süß mag, kann sie natürlich auch mit einer Schoko- oder Karamellsauce genießen. Experimentierfreudige Köche sollten eine herzhafte Variante mit Basilikum ausprobieren.
Tiramisu ist das wohl bekannteste italienische Dessert. Probieren Sie eines unserer zahlreichen Tiramisu-Rezepte auf die klassische Art mit Mango oder weißer Schokolade.
Mousse au Chocolat ist die süße Verführung schlechthin. Geschmolzene Zartbitterschokolade verbindet sich mit Eiweiß und Sahne zu einem köstlichen Dessert, das Herzen höher schlagen lässt.
Das Dessert krönt ein Menü und überrascht Gäste oder Familie. Hier finden Sie eine große Auswahl an tollen Dessert-Rezepten: von Variationen im Glas über Cremes, Mousse und Kuchen bis hin zu fruchtigen, saisonalen Ideen. Hier finden Sie den besten Nachtisch!