Petersilienwurzel ist ein tolles Wintergemüse! Entdecken Sie den besonderen Geschmack und probieren Sie unsere leckeren Rezepte mit dem weißen Wurzelgemüse.
Wie schmeckt Petersilienwurzel?
Petersilienwurzel, auch Wurzelpetersilie genannt, hat einen würzigen, süßlichen Geschmack und erinnert in Duft und Aroma an Petersilie und auch an Knollensellerie. Sie ist häufig Teil des klassischen Suppengrüns, was zum Würzen von Suppen und Saucen verwendet wird. Petersilienwurzel verleiht gekocht Suppen, Eintöpfen und Ragouts ein würziges Aroma und schmeckt auch roh geraspelt in Salaten oder gebraten als Beilage sehr gut.
Was ist der Unterschied zwischen Petersilienwurzel und Pastinake?
Äußerlich ähnelt Petersilienwurzel stark der Pastinake, die wie die Petersilienwurzel zur Familie der Wurzelgemüse gehört. Petersilienwurzel ist weiß und läuft kegelförmig, spitz zusammen und ist in der Regel etwas dünner als die Pastinake. Pastinaken schmecken im Vergleich zu Petersilienwurzeln milder und leicht nussig.
Petersilienwurzel kaufen und lagern
Petersilienwurzel gilt als typisches Wintergemüse und hat von Oktober bis Februar Hauptsaison. Sie können sie zum Beispiel gut auf dem Wochenmarkt kaufen. Achten Sie auf eine feste Schale und einen frischen Geruch. Für die Lagerung von Petersilienwurzel ist ein dunkler und kühler Ort zu empfehlen. Das Gemüsefach Ihres Kühlschranks oder der Keller eignen sich daher besonders gut für die Petersilienwurzel.
Wie bereitet man Petersilienwurzel zu?
Bevor Sie Petersilienwurzel verarbeiten, putzen und waschen Sie Petersilienwurzel sorgfältig. Sie können die Schale der Petersilienwurzel am besten mit einem Gemüseschäler entfernen. Petersilienwurzel kann noch mehr als Ihre Suppe verfeinern. Gekochte, gebratene oder pürierte Petersilienwurzel schmeckt toll als Beilage zu Fisch und Fleisch. Rohe Petersilienwurzel verleiht Salaten einen würzigen Frischekick. Probieren Sie auch Petersilienwurzeln vom Blech, marinierte Petersilienwurzeln oder Petersilienwurzel-Chips. Tipp: Petersilienwurzeln schmecken auch lecker in Kombination mit anderen Wurzelgemüsesorten wie Möhren, Pastinaken und Steckrüben.
Petersilienwurzeln sind nicht nur toll für Suppen und Saucen, sie schmecken auch hervorragend im Salat, im Ofen gegart oder als Püree. Probieren Sie unsere leckeren Rezepte mit Petersilienwurzeln.
Pastinaken sind ein bekömmliches Wintergemüse, das in Hauptgerichten, Beilagen und sogar im Kuchen schmeckt! Rezepte und Zubereitungstipps rund um das Wurzelgemüse bekommen Sie hier.
Wurzelgemüse gerät oft in Vergessenheit. Erfahren Sie hier alles Wissenswerte über Steckrüben und Co. und lassen Sie sich von unseren tollen Rezeptvorschlägen für Wurzelgemüse überraschen.
Hauptsache schön deftig oder süß und heiß! Im Winter lieben wir Kohlrouladen, Eintöpfe und Suppen und es gibt wieder warme, süße Hauptspeisen. Winterliche Getränke, Desserts und Kuchen dürfen natürlich auch nicht fehlen.
Knollensellerie ist ein würziger Begleiter. Hier erfahren Sie was in Knollensellerie drin steckt, wie Sie Knollensellerie verarbeiten müssen und zu welchen Speisen Knollensellerie ausgezeichnet passt.
Steckrüben waren in Kriegszeiten ein wichtiger Kohlenhydratlieferant. Danach wurden Steckrüben lange von unseren Speiseplänen gestrichen. Wir haben für Sie zusammengefasst, was Steckrüben ausmachen, wie Sie Steckrüben verarbeiten und zu welchen Gerichten Steckrüben passen.
Topinambur ist eine süßliche Alternative zur Kartoffel. Erfahren Sie alles Wissenswerte zu Herkunft, Verarbeitung und Zubereitung, wie gesund das Wurzelgemüse ist und entdecken Sie leckere Rezepte!