Inhaltsverzeichnis
Die besten Pancake-Rezepte
Weitere leckere Pancake-Rezepte
Pancakes-Rezepte und mehr: Video-Rezept
Pancakes unterscheiden sich in Teig und Form von Pfannkuchen und Crêpes. Sie sind dank verschiedener Backtriebmittel dicker, aber auch luftiger. Rike Dittloff erklärt die Unterschiede und wie Sie ganz einfach Pancakes selber backen können. Hier gelangen Sie direkt zu den Rezepten für Pancakes, Pfannkuchen und Crêpes.

Das perfekte Pancake-Rezept: Pancakes backen
Alle lieben Pancakes: Die kleinen, luftig-weichen Verwandten des deutschen Pfannkuchen kommen ursprünglich aus den USA und werden dort vor allem zum Frühstück gegessen. Im Vergleich zum klassischen Pfannkuchen sind American Pancakes dicker und fluffiger, dafür sorgen Backpulver, Natron und Eischnee im Teig.
Für die luftigen Kuchen aus der Pfanne benötigen Sie nicht viel und sie sind einfach zubereitet:
Für einen Pancake-Teig benötigen Sie diese Zutaten
- Mehl
- Backpulver
- Natron nach Belieben
- Eier
- Zucker
- Salz
- Milch oder Buttermilch
- Butter oder Butterschmalz zum Ausbacken
Zubereitung: Wie kann man Pancakes machen?
- Das Mehl mit dem Backpulver und gegebenenfalls mit dem Natron mischen.
- Die Eier trennen und das Eiweiß mit einer Prise Salz steifschlagen. Dabei den Zucker einrieseln lassen.
- Mehl, Eigelb und Milch oder Buttermilch zu einem cremigen Teig verrühren. Den Eischnee vorsichtig unterheben.
- Den Pancake-Teig portionsweise, am besten je 2 bis 3 Esslöffel Teig, in einer heißen Pfanne in heißer Butter oder heißem Butterschmalz von beiden Seiten goldbraun backen. Falls vorhanden, gelingen Pancakes auch in einem Pancake-Maker.
Mengenangaben und das genaue Rezept finden Sie hier: Pancakes mit Aprikosen
Tipp: Falls Pancakes übrig bleiben, können diese im Backofen bei 50 Grad warm gehalten oder auch so wieder aufgewärmt werden.
Pancakes: Was kann man dazu essen?
Mit viel Ahornsirup, frischen Früchten, Puderzucker oder noch einem Stückchen Butter oben drauf machen sie besonders Süßliebhaber morgens glücklich. Der Teig kann auch mit Schokoladenstückchen, Blaubeeren, Bananenscheiben, Zimt oder Vanille verfeinert werden.
Pancake-Rezept-Varianten
Pancakes sind ebenso vielseitig wie lecker. Neben der klassischen Zubereitung gibt es auch viele Varianten in süß, herzhaft oder mit besonderen Zutaten.
Pancakes ohne Ei:
Wer bei der Zubereitung von Pancakes auf die Verwendung von Eiern verzichten möchte, kann alternativ eine feingestampfte Banane und Mineralwasser mit Kohlensäure für das fluffige Ergebnis unter den Teig rühren. Dank des Backpulvers geht der Teig trotzdem schön auf.
Wer die Pancakes komplett vegan zubereiten möchte, ersetzt die Milch oder Buttermilch einfach durch Soja-, Mandel- oder einen anderen Pflanzendrink.
Was sind Protein-Pancakes?
Protein Pancakes – oder auch Eiweiß Pancakes – enthalten mehr Eiweiß als klassische Pancakes. Herkömmliches Mehl wird durch proteinreiche und kohlenhydratarme Zutaten ersetzt. Statt Mehl aus Getreide können Kokos- oder Mandelmehl verwendet werden. Chiasamen enthalten viel Eiweiß und binden den Teig. Eiweiß liefern außerdem Magerquark, Cottage Cheese und Mandelmilch, die statt Milch verwendet werden können.