Anzeige
Anzeige

Pfirsich: saftig, süß, lecker!

Außen samitg, innen saftig - Pfirsiche versüßen uns den Sommer und schmecken in Torten, Kuchen, Salaten, als Mousse, Sorbet oder Konfitüre. Entdecken Sie unsere süßen und herzhaften Rezepte und lesen Sie mehr über Sorten von Pfirsichen und ihre gesundheitlichen Vorteile.

Inhaltsverzeichnis

Wissenswertes über Pfirsich

Pfirsich ist eine Sommerfrucht. Von Juni bis September schmeckt er herrlich saftig, süß und aromatisch und das Angebot ist am größsten. Für Kenner reifen die allerfeinsten Sorten in Frankreich. Außerdem werden Früchte aus anderen Ländern wie Spanien und Italien importiert. Das Steinobst zählt zur Familie der Rosengewächse. Genau wie Nektarinen, die im Gegensatz zu Pfirsichen eine glatt-glänzende Schale haben. Pfirsiche enthalten eine harten Stein, der den ölhaltigen, genießbaren Samen umschließt. Der Pfirsichkern lässt sich zu Persipan verarbeiten oder dient als Mandelersatz beim Backen.

Süßer Sonnengruß: Pfirsichspalten mit Guss auf einer Frischkäse-Torte
Süßer Sonnengruß: Pfirsichspalten mit Guss auf einer Frischkäse-Torte
© Ulrike Holsten

Pfirsiche variieren stark in Farbe und Größe. Sehr beliebt ist der gelbfleischige Pfirsich. Er hat eine samtig dünne Haut, leuchtend gelbes, saftiges Fruchtfleisch und der Stein ist leicht auslösbar. Der weißfleischige Pfirsich ist genauso saftig und samtig und noch aromatischer als sein gelblicher Bruder. Der Weinbergpfirsich, auch unter dem Namen Blutpfirsich bekannt, hat eine platt-runde Form, rot marmoriertes Fruchtfleisch und schmeckt ebenfalls herrlich aromatisch.

Bei einigen Sorten lässt sich der Kern leicht vom Fruchtfleisch lösen. Bei anderen Sorten liegt das Fruchtfleisch fester am Stein. Auf dem Wochenmarkt lohnt es sich, am Obststand nach den unterschiedlichen Sorten zu fragen und zu probieren.

Pfirsiche schmecken pur wunderbar und sind ein gesunder Snack. Eine mittelgroße Frucht liefert ca. 50 kcal. Sie sind reich an Vitaminen, vor allem an Vitamin C und enthalten Mineralstoffe wie Kalium und Magnesium.

Die leckersten Rezepte mit Pfirsich

Ein vollreifer Pfirsich schmeckt pur sensationell. Im Sommer wird er auch in Torten, Kuchen, Desserts und Getränken zum Highlight. Ein beliebter Klassiker ist Pfirsich Melba. Und natürlich haben wir auch Einmach-Rezepte und herzhafte Gerichte mit dem leckeren Obst.

Pfirsiche: Einkauf und Verarbeitung

Wenn Sie Pfirsich einkaufen, sollten Sie darauf achten, dass die Frucht eine gelbe oder gelbliche Grundfarbe hat. Der Pfirsich sollte fast vollreif sein, wohlgeformt und die charakteristische Fruchtnaht aufweisen. Kaufen Sie keine Früchte mit Grünstich, Druckstellen oder runzliger Haut. Weiterhin sind braune Stellen ein Zeichen für verdorbene Ware. Ob ein Pfirsich "rote Bäckchen" hat oder nicht, ist kein Zeichen für den Reifezustand. Diesen beurteilen Sie besser anhand des Duftes.

Ein reifer Pfirsich lässt sich durch Blanchieren leicht enthäuten. Nicht ganz ausgereifte Pfirsiche werden durch Garen weich. Pfirsichspalten können Sie in heißen Zuckersirup tauchen, damit sie weicher werden. Sorten, die sich gut vom Stein lösen, können Sie einmal halbieren, um dann die beiden Hälften gegeneinander zu drehen und so vom Stein zu lösen. Rohe Früchte sind eine beliebte Zutat in Obstsalaten und in pikanten Salaten mit Huhn oder Meeresfrüchten. Pochiert ist der Pfirsich eine zarte Beilage. Ein Dessert-Klassiker mit Pfirsich ist das bekannte Pfirsich Melba. Außerdem eignet sich Pfirsich auch zur Herstellung von Destillaten und Likören, die dann ein intensives fruchtiges Pfirsicharoma verströmen. Persiko ist ein hocharomatischer Obstbranntwein.

Archiv

VG-Wort Pixel