Anzeige
Anzeige

Tipps & Ideen für Ihr Picknick

Sonne, gute Laune und viele leckere Sachen: Das ist die Grundausstattung für ein gelungenes Picknick. Bei allem anderen sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt: Ob am Strand oder im Wald, ob ganz romantisch im kleinen Kreis oder eine richtige Fete unter freiem Himmel mit Freunden und Familie - Genuss im Freien macht einfach Spaß!
Kühltasche
© Sabrina Rothe

Gut gepackt ist halb gewonnen

Ideal für das Picknick im Freien sind all jene Lebensmittel, die ihre Verpackung quasi gleich mitliefern. Hart gekochte Eier, Gurken, Melonen - bei diesen Snacks muss man sich über eine zusätzliche Verpackung keine Gedanken machen. Es gilt nur: Empfindliche Picknick-Zutaten wie Bananen im Korb nicht nach ganz unten packen.
Salate oder Gemüsesticks sollten in Frischhalteboxen gefüllt werden. Hier bleiben sie lange appetitlich und lecker. Praktisch sind stapelbare Behälter, die sich platzsparend in Korb oder Tasche verpacken lassen. Extra-Tipp: auf fertig geschnittenes Obst einige Tropfen Zitronensaft geben - so behält es in der Frischedose seine Farbe.
Sandwiches, Pfannkuchen und Wraps halten sich am besten in Frischhaltefolie. So transparent und einzeln verpackt, kann sich jeder nehmen, was ihm schmeckt.
Ganz empfindliche Speisen sollten bei warmem Wetter eher zu Hause bleiben. Anstelle eines Salates mit Mayonnaise lieber einen bunten Salat mit Essig und Öl mitnehmen, auch Aufschnitt oder roher Fisch verderben zu schnell. Generell empfiehlt sich eine Kühltasche: Getränke bleiben erfrischend, und auch belegte Brötchen gehören in die Kühlbox. Denken Sie daran, die Kühl-Akkus rechtzeitig im Gefrierschrank gut durchkühlen zu lassen.

Picknick
© Sabrina Rothe

Picknick mit Kindern

Besonders gut für kleine Leute mit großem Hunger ist alles, was in eine Hand passt. Herzhafte und süße Muffins, gut durchgebratene Fleischbällchen am Spieß oder Chicken-Wings sind äußerst beliebt. Und sogar Obst und Gemüse-Sticks schmecken in der freien Natur plötzlich wunderbar! Kleiner Extra-Tipp: Kinder wollen Stöckchen, Steine und Blätter oft gerne als Andenken mit nach Hause nehmen. Einige zusätzliche Brotbeutel im Gepäck erleichtern den Transport dieser wichtigen Güter.
Zum ausgelassenen Spiel passt auch unempfindliches Geschirr aus Pappe oder Kunststoff. Weiteres Plus: Teller und Gläser aus diesen Materialien sind leicht und gut zu transportieren.
Ganz wichtig beim Ausflug mit Kindern: geeigneter Sonnenschutz. Hin und wieder sollte auch ein schattiges Plätzchen aufgesucht werden. Besonders praktisch sind Sonnensegel, die sich zwischen Bäume spannen lassen, aber auch ein kleiner Sonnenschirm tut gute Dienste.
Mit im Picknick-Gepäck sollte auch eine Not-Apotheke stecken. Eine Wundsalbe, Pflaster und Desinfektionsspray gehören zur Grundausstattung.

Park
© Sabrina Rothe

Was sonst noch mit sollte

Für ein Dinner im Freien mit der oder dem Liebsten dürfen natürlich eine Flasche Wein und vor allem ein Korkenzieher nicht fehlen - gerade Letzteren vergisst man allzu oft. Als besonderen Luxus beim romantischen Picknick gönnt man sich für Wein oder auch Prosecco echte Gläser. Richtig kuschelig wird es auf der grünen Wiese, wenn man zusätzlich zur obligatorischen Picknick-Decke einige Kissen mitnimmt. So sitzt es sich generell deutlich gemütlicher.
Nicht fehlen dürfen bei jedem Picknick weitere nützliche Kleinigkeiten: Servietten, eventuell ein leicht angefeuchtetes kleines Handtuch und ein Müllbeutel für die Restebeseitigung nach dem Picknick. Sein großes Revival erlebt beim Picknick auch das gute alte Taschenmesser - es bietet alles, was man in der freien Natur eventuell brauchen könnte. Guter Tipp gerade beim Picknick im Wald: Anti-Mücken-Mittel oder Duftkerzen. Letztere sehen schön aus, sorgen für eine stimmungsvolle Atmosphäre und vertreiben gleichzeitig mit ihrem Geruch lästige Plagegeister.
Für Kurzentschlossene bieten sich viele Möglichkeiten für ein unkompliziertes Picknick mit nur kurzer Vorbereitung. Ein Baguettebrot, kleine Cocktail-Tomaten, Anti-Pasti aus der Frischetheke im Supermarkt, Frischkäse aus dem Kühlregal, eine Flasche Saft, Wasser oder ähnliches - schon kann es los gehen.

VG-Wort Pixel