Calzone: Zubereitungstipps
Ihren Namen hat die Pizza aus dem Italienischen und bedeutet Hose. Vielleicht, weil auch dort der Inhalt nicht gleich sichtbar ist?
Welcher Teig für Calzone?
Für Pizza Calzone wird normaler Pizzateig mit Hefe verwendet.
Wie wird Calzone gemacht?
Sie können die Pizza entweder zur Hälfte belegen, zusammengeklappen und die Ränder festgedrücken. Oder Sie bereiten zwei Teigstücke zu. Während Sie die eine Hälfte belegen, dient das andere Teigstück als Deckel und kann über die Füllung gelegt und die Ränder festgedrückt werden.
Die Füllung
Die zusammengeklappte Pizza enthält eine Füllung nach Wahl. Hier sind Ihrer Fantasie keine Grenzen gesetzt. Beliebt sind Kombinationen mit Schinken, Salami, Pilzen, Tomaten und Käse, wie Mozzarella und Gouda. Doch auch andere Gemüsesorten wie Brokkoli oder Spinat eignen sich gut.
Wie lange braucht Calzone?
Die Backzeit varriert je nach Rezept zwischen 15 und 20 Minuten. Backen Sie die Pizza auf der untersten Schiene bei 180 bis 250 Grad. Übrigens: In manchen Orten wird die Calzone sogar in der Pfanne mit Butterschmalz zubereitet.
Wie wird Calzone gegessen?
Die zugeklappte Pizza kann wie normale Pizza auch, mit Messer und Gabel verzehrt werden. Am besten schmeckt die Pizza pur oder zusammen mit einem grünen Salat.