Plätzchen zum Ausstechen
Gefüllt mit Dulce de Leche sind diese Schoko-Kekse doppelt leckere Doppeldecker!
Mandeln und Gewürzsirup machen die Sterne zu Superstars.
Was knuspert hier so schön? Pfefferkuchen! Sie schmecken nach Zimt, Ingwer und Nelken und sind mit Zuckerperlen verziert fast zu hübsch zum Naschen - und viel zu lecker, um es nicht zu tun.
Kernig, saftig, würzig – die schickt der Himmel!
Einfache Ausstechplätzchen, die garantiert gelingen – mit unseren Rezepten und Tipps backen Sie himmlisch gute Plätzchen für eine unvergessliche Weihnachtszeit!
Leise rieselt der Schnee auf die mit Lemon Curd gefüllten Winterwunderplätzchen.
Mit kunstvollen Ornamenten: Eine Motiv-Teigrolle zaubert das Muster auf den Teig. Auf der Unterseite knuspern Haselnussblättchen.
Fast zu hübsch, um wahr zu sein. Und sie zergehen herrlich mürbe auf der Zunge. Perfekt!
Mit Freude an der Farbe: Natürlich können Sie diese hübschen Kekse auch himmelblau oder sonnengelb färben. Auf der Zunge zergehen sie in jedem Fall.
Twinkle, twinkle, little Star: zitrusfrisch, himmlisch und knusprig.
Der Boden mürbe, der Karamell cremig mit einem hauch von Chilischärfe und dazu Nüsse, Nüsse, Nüsse. Der Wohlfühlkeks mit Kick.
Schon der Anblick stimmt festlich. Und wer anbeißt, fühlt sich wie im siebten Sternenhimmel.
Greifen Sie nach den Sternen, die nach Stollen schmecken und aussehen wie echte Superstars!
Honig und Krümel-Kandis für die Süße. Macadamianüsse federn's salzig ab, dazu Zimt und Anis.
Auf neuschneeweißem Zuckerguss Glitzerstaub im Überfluss.
Wer nach den Sternen greift, darf gleich einen würzigen Lebkuchenbaum vernaschen. Spitze, oder?
Schon der Anblick stimmt froh und wer anbeißt, fühlt sich wie im siebten Weihnachtshimmel.
„Kipferln“ zum Ausstechen! Das macht wenig Arbeit und ganz viel Freude.
Ein dreifach Hoch auf die Haselnuss: geröstet als intensive Würze im Teig, als Deko on top und als cremige Nougatfüllung.
Mürbeteig und Mürbeteig mit Marmelade verbunden und obenauf ein schillernder Stern aus Marzipan. Buttrig, fruchtig - die helle Freude.
Traditionell enthält das Schweizer Makronengebäck Kakao, die moderne Variante dagegen Kuvertüre. das macht die Mandelmasse saftiger und schokoladiger.
Die kleinen Kunstwerke aus Kakaomürbeteig und säuerlicher Orangenmarmelade sind knusprig zu Beginn und mürbe, wenn sie länger liegen.
Süße Kontraste - würziger Glühwein und buttriger Mürbteig mit einer Haube aus Puderzucker.
Süße Versuchung in Herzform - da kann man kaum widerstehen.
Archive im Überblick
Service-Angebote