Inhaltsverzeichnis
Unsere besten Heidesand-Rezepte
Wie wird Heidesand mürbe?
Damit Ihr Heidesand locker und mürbe gelingt, ist die richtige Verarbeitung der Butter besonders wichtig. Erhitzen Sie die Butter im Topf bis sie langsam anbräunt. Die gebräunte Butter verströmt den gleichen köstlichen Duft wie später Ihr Heidesand. Kühlen Sie die braune Butter in einer Schüssel ab und fügen Sie, je nach Rezept, die restlichen Zutaten hinzu. Das Ganze verarbeiten Sie dann mit dem Knethaken ihres Handrührgeräts zu einem glatten Teig.
Der perfekte Teig
Wickeln Sie den Teig in eine Folie und legen Sie ihn für ca. 1-2 Stunden in den Kühlschrank. Anschließend rollen Sie den Teig aus. Damit der Heidesand-Teig schön fest wird und die Form der Plätzchen beim Backen erhalten bleibt, stellen Sie den Teig abgedeckt über Nacht kalt. Dann ist der Teig bereit für die weiteren Zubereitungsschritte.
Wie backe ich Heidesand?
Nach dem traditionellen Rezept für Heidesand schneiden Sie ca. 1 cm dicke Scheiben aus dem Teig und legen diese mit etwas Abstand zueinander auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Sie können die Scheiben vorher mit Eiweiß bestreichen, um eine goldene Bräune zu erhalten. Bei ca. 175 Grad und vorgeheiztem Backofen lassen Sie den Heidesand zwischen 12 und 15 Minuten goldbraun backen.
Heidesand: Name und Herkunft
Wer Heidesand einmal auf dem Plätzchenteller entdeckt hat, kann sich den Grund für den Namen von Heidesand denken. Das Heidesand-Rezept kommt aus Niedersachsen. Da der Keksteig sehr hell ist und gebacken sandig aussieht, wurden die Kekse nach Heidesand benannt. Butter ist der wichtigste Bestandteil von Heidesand und zaubert den feinen Geschmack der Plätzchen.
Weitere Zutaten sind Zucker, Mehl, Milch und Backpulver. Da im traditionellen Rezept von Heidesand weder Zimt noch Vanille vorkommt, ist Heidesand das ganze Jahr ein Genuss zu Kaffee, Tee oder einfach für zwischendurch.
Heidesand: Haltbarkeit und Lagerung
Wenn Sie die Plätzchen in einer geschlossenen Dose bei Raumtemperatur aufbewahren, halten sich Heidesand etwa 4 Wochen frisch.