Unsere besten Weihnachtsplätzchen-Rezepte auf einen Blick! Hier finden Sie viele Inspirationen für den Plätzchenteller – von Klassikern bis hin zu Neuheiten.
So kombiniert unsere Köchin die neue Heimat mit der alten: Ihr Lebkuchen besteht aus Marzipan und Haselnüssen. Preiselbeeren trimmen das deutsche Gebäck auf Skandinavisch.
Butterplätzchen-Rezept gesucht? Der Backklassiker gehört zu Weihnachten wie der Tannenbaum. Und geschmückt sehen beide gleich viel schöner aus! Also ran an das Plätzchen ausstechen und den Zuckerguss – jetzt geht’s ans Backen und Verzieren!
Bethmännchen sind ein Klassiker aus der Weihnachtsbäckerei und kommen mit wenigen Zutaten aus. Hier finden Sie ein Rezet für leckere Bethmännchen und Infos.
Einfache Ausstechplätzchen, die garantiert gelingen – mit unseren Rezepten und Tipps backen Sie himmlisch gute Plätzchen für eine unvergessliche Weihnachtszeit!
Außen knusprig und innen schön saftig. Bei Kokosmakronen häufen sich Kokosraspel, Eischnee und Zucker zusammen auf einer zarten Backoblate. Wie Ihnen das luftig lockere Weihnachtsgebäck einfach und schnell gelingt, zeigen wir Ihnen hier. Für Abwechslung sorgen unsere Ideen und Varianten, die sofort Lust aufs Nachbacken machen!
Pfefferkuchen, Printen oder Honigkuchen: Lebkuchen kennt viele Namen. Wir verraten die besten Lebkuchen-Rezepte, was das Gebäck so besonders macht und spannende Zubereitungstipps.
Ein Plätzchen-Klassiker, den wir schon bei Oma zur Weihnachtszeit vom Plätzchenteller genascht haben: Spritzgebäck. Zart-knusprig und am besten mit Schokolade oder Zuckerguss überzogen – so lieben wir die leckeren Kekse. Wie Ihnen die Plätzchen ganz leicht gelingen und tolle Rezeptideen zeigen wir Ihnen hier!
Fein-mürbe und wunderbar aromatisch – so lieben wir Vanillekipferl. Entdecken Sie unsere besten Vanillekipferl-Rezepte und clevere Tipps. So gelingen sie garantiert!
Kernig-aromatisch, knackig und köstlich wird es mit den Nussplätzchen-Rezepten. Haselnüsse, Mandeln, Pistazien oder Cashewkerne geben unseren liebsten Plätzchen ein köstliches Aroma und den Extra-Crunch.
Muskat, Nelke, Ingwer, Anis, Safran, Süßholz oder Spekulatiusgewürz geben den aromatischen Plätzchen erst den richtigen Weihnachtsgeschmack. Unsere Rezepte können Sie einfach backen und mit ihnen die Adventszeit lecker genießen.
Orange, Himbeer oder Preiselbeeren: Plätzchen mit fruchtigen Zutaten schmecken an Weihnachten besonders gut. Hier finden Sie süße Plätzchen Rezepte mit Frucht.
In der Weihnachtszeit macht Plätzchen backen besonders viel Spaß: Der herrliche Duft von frisch gebackenen Plätzchen gehört zum Winter einfach dazu und Groß und Klein freuen sich über die Weihnachtsbäckerei. Und dazu ist Plätzchen backen gar nicht schwer. Besonders einfach und aus wenigen Zutaten hergestellt, aber genauso lecker sind Kekse aus Mürbeteig. Einfach den Plätzchenteig herstellen, ausrollen und mit weihnachtlichen Motiven ausstechen.
Wie lange backen?
Achten Sie bei der Backzeit auf die Angaben im Rezept. Ausstechplätzchen sind schon nach 10 bis 15 Minuten fertig. Nach dem Backen können die Plätzchen mit Zuckerguss verziert werden. Raffinierter wird es mit feinen Füllungen aus Konfitüre, Schokolade oder Ganache. Mit Gewürzen wie Ingwer, Nelken oder Muskat und Nüssen werden Weihnachtsplätzchen besonders aromatisch.
Welcher Teig ist der Richtige?
Ein perfektes Grundrezept für schnelle Kekse und Plätzchen: Rike Dittloff zeigt uns Schritt für Schritt, wie süßer Mürbeteig mühelos gelingt. Weihnachtlich wird es mit Ausstechformen, zum Beispiel für Sterne oder Schneeflocken.
Der klassische süße Mürbeteig ist ein wunderbares Grundrezept für fixe Plätzchen und Kekse, die anschließend nach Herzenslust mit Kuvertüre verziert oder mit Marmelade gefüllt werden können.
Weihnachtsplätzchen und Weihnachtskekse aus Mürbeteig eignen sich prima zum Verzieren. Die einfachste Methode ist das Bestreuen mit Puderzucker. Dazu geben Sie einige Esslöffel Puderzucker in ein Sieb und bestäuben damit die Oberfläche des Gebäcks. Für spezielle Muster gibt es Dekorschablonen zu kaufen.
Hübsch dekoriert: Lebkuchen-Herzen bekommen mit Zuckerguss den besonderen Weihnachts-Look.
Für Zuckerguss vermengen Sie 200 Gramm Puderzucker mit 2-3 Esslöffeln Wasser und verrühren beides zu einer cremigen Masse. Statt Wasser kann auch Zitronensaft oder ein anderer Saft verwendet werden. Auch Kaffee oder Rotwein sind leckere Alternativen. Natürlich können Sie Zuckerguss auch mit Lebensmittelfarbe einfärben. Nun kann er mit einem Pinsel oder dem Spritzbeutel auf die Kekse und Plätzchen aufgetragen werden. Für filigrane Muster wird die Zuckerglasur am besten mit einem feinen Spritzbeutel aufgetragen. So lassen sich Schneeflocken, Sterne und Tannenbäume besonders stilvoll dekorieren.
Mit Schokolade lassen sich Plätzchen ebenfalls gut verzieren. Dazu einfach dunkle oder weiße Kuvertüre schmelzen und die Kekse oder Lebkuchen damit bepinseln oder ganz überziehen. Auf die noch feuchte Schokolade können auch Mandeln, Nüsse oder getrocknete Früchte gestreut werden.
Wird vor dem Backen in die Weihnachtsplätzchen ein kleines Loch gestochen, können die Kekse nach dem Auskühlen und Verzieren an bunten Bändern aufgehangen werden. So können die Plätzchen direkt als Weihnachtsbaumdeko oder zum Verzieren von Geschenken verwendet werden.
Wie kann man Weihnachtsplätzchen aufbewahren?
Je nach Plätzchensorte können Sie Plätzchen drei bis vier Wochen in einer verschlossenen Plätzchendose aufbewahren. Legen Sie am besten zwischen jede Plätzchenschicht eine Lage Butterbrot- oder Backpapier, damit die Plätzchen nicht aneinander kleben. Wenn die Plätzchen zu hart werden, legen Sie einfach ein Stück aufgeschnittenen Apfel mit in die Dose, den Sie alle 2 Tage ersetzen. So bleiben die Plätzchen schön weich.
Zu Weihnachten mögen wir es üppig und aromatisch: Festliche Weihnachtstorten passen perfekt in die Vorweihnachtszeit und zu den Feiertagen. Wir zeigen Ihnen die besten Rezepte und schönste Tortendeko, sowie Tipps für die Zubereitung.
Wir haben für Sie tolle Rezepte für ein unvergessliches Weihnachtsessen: Von Klassikern über Weihnachtsmenüs bis hin zu Getränketipps und Weihnachtsplätzchen.
Wissen Sie schon was es dieses Jahr an Weihnachten zum Nachtisch gibt? Falls nicht, werden Sie hier garantiert fündig! Wir haben wunderbare festliche Dessert-Rezepte für Sie: mit Schokolade, Gewürzen oder Früchten, für Parfaits, Torten oder Cremes. Wählen Sie nur noch aus und machen Sie Ihre Gäste glücklich!