Anzeige
Anzeige

Polnische Spezialitäten

Polen gehört zu den Ländern mit dem höchsten Fleischkonsum weltweit. Aber die polnische Küche hat noch mehr zu bieten. Der Bagel stammt geografisch aus Polen und es gibt viele Teigprodukte und Suppen, die hier zu den Spezialitäten gehören.

Viel Fleisch

In Polen gibt es sehr viele Seen und Flüsse, weshalb Fisch eine wichtige Rolle in Polens Kulinarik spielt. Insbesondere Hering, Dorsch und Ostseelachs werden gebraten, gegrillt, gekocht, eingelegt oder zu Salat verarbeitet.

Der Fleischkonsum liegt in Polen sogar noch höher als der Fischkonsum und ist einer der weltweit höchsten. Insbesondere Schweinefleisch ist in Polen beliebt. Hase und Fasan sind beliebte Wildtiere. Auch die Gänsezucht hat eine lange Tradition und die polnischen Hafermastgänse werden weltweit exportiert. Unter den vielen Verarbeitungsmöglichkeiten sind insgesamt beim Fleisch die Zubereitungen mit Aspik sehr beliebt.

Wurst, Gemüse mit Semmelbröseln und Bigos

Polnische Würste sind sehr fetthaltig
Polnische Würste sind sehr fetthaltig
© Aleksandra Duda

Polnische Wurstwaren gelten als traditionelle Spezialität, haben allerdings meist mit den bei uns bekannten Sorten nicht viel gemein. In manchen Gegenden Deutschlands wird die Krakauer als lange Bratwurst verkauft. In der polnischen Küche bezeichnet der Begriff Krakauer eine kurze dicke Räucherwurst, die als Aufstrich zum Brot gereicht wird. Die Wurstspezialitäten kommen bereits früh am Tag auf den Tisch, denn in Polen fällt bereits das Frühstück sehr herzhaft aus.

Gemüse wird in der polnischen Küche ganz durchgekocht und häufig mit Semmelbröseln überzogen, die man in Butter anbrät. Diese Variante hat sich in der internationalen Küche etabliert.

Bigos gilt als polnisches Nationalgericht. Es handelt sich dabei um ein Schmorgericht, das mit Schweinefleisch, Sauerkraut und Pilzen hergestellt wird. Man findet es in unterschiedlichen Varianten in den meisten polnischen Restaurants.

Sehr beliebt in Polen: Suppen

Sehr gern werden in Polen Suppen gegessen. Meistens dient als Grundlage Gemüsebrühe, zu der Schweine- oder Rindfleisch hinzugefügt wird. Zu den bekanntesten zählen Suppen mit Graupen, Sauerkraut und Salzgurken. Im Sommer gibt es auch erfrischende kalte Fruchtsuppen, zum Beispiel Heidelbeersuppe.

Teigtaschen und Klöße

Beliebte Teigtaschen in Polen: Pierogi
Beliebte Teigtaschen in Polen: Pierogi
© barbaradudzinska

Teigprodukte findet man in der polnischen Küche in verschiedenen Varianten. Sie bilden eine beliebte Beilage zu Fleischgerichten und Suppen oder werden als eigenständige Speisen verzehrt. Die in der osteuropäischen Küche häufig vorkommenden Teigtaschen gibt es auch in Polen. Sie werden in verschiedenen Variationen hergestellt und mit Sauerkraut, Pilzen oder Fleisch gefüllt. Auch Nudeln, Pfannkuchen und Klöße sind sehr beliebt.

Süßes Gebäck

Mohn-Hefezopf
Mohn-Hefezopf

Die Polen lieben süßes Gebäck. Zu den beliebtesten Kuchen zählen Mohnrolle oder Apfelkuchen. Außerdem lässt man sich süße Brötchen mit Früchte- oder Mohnfüllung zum Dessert schmecken. Der Bagel kommt ebenfalls aus Polen und entstammt der jüdischen Küche. Bei dem so genannten Bajgle handelt es sich um ein ringförmiges Backwerk aus abgekochtem Hefeteig, der Begel wiederum ist ein Schmalzring aus Schlesien. Weiterhin gehören zu den süßen polnischen Spezialitäten viele Varianten von Feingebäck, darunter glasierte Krapfen, Schmalzgebäck, Blätterteiggebäck und Schokoladenkonfekt.

Piwo und Co.

In Polen trinkt man sehr häufig schwarzen Tee mit Zitrone und Zucker. Zum Essen wird gerne eine der zahlreichen polnischen Biersorten serviert. Auch der polnische Wodka ist sehr bekannt. Eine Variante und polnische Spezialität ist der Żubrówka. Hierbei handelt es sich um eine Wodkasorte, die aus Roggen hergestellt und mit Bisongras aromatisiert wird. Dadurch erhält er ein besonderes Aroma.

VG-Wort Pixel