Anzeige
Anzeige

Pomelo: Rezepte und Tipps

Die Pomelo schmeckt nicht zu süß und nicht zu sauer, enthält wertvolle Nährstoffe für unseren Körper und ist vielseitig in der Küche einsetzbar. Erfahren Sie hier mehr über die gesunde Super-Frucht!

Inhaltsverzeichnis

Pomelo - was ist das eigentlich? Eine kleine Warenkunde

Sie ist der neueste Stern am Zitrus-Himmel: die Pomelo. Aber was genau ist das eigentlich? Die Pomelo ist eine Zitrusfrucht und eine relativ junge Neuzüchtung und Kreuzung aus Pampelmuse und Grapefruit. In den 70'er Jahren wurde sie erstmals in Israel gezüchtet, mittlerweile wird sie im gesamten "Zitrus-Gürtel" angebaut. So kommt die Pomelo in unseren Supermarktregalen vor allem aus Israel und Südafrika, aber auch aus asiatischen Ländern wie Thailand, Malaysia, Indonesien und Südchina. Die Hauptsaison dauert von November bis Februar. Je nachdem, aus welchem Land geliefert wird, ist sie aber ganzjährig erhältlich.

Erstaunlich: Die dünnen Äste können das Gewicht der Pomelo tragen!
Erstaunlich: Die dünnen Äste können das Gewicht der Pomelo tragen!
© ddpimages/ Frank Hecker

Pomelo: Aussehen und Geschmack

Grüne Pomelo mit rotem Fruchtfleisch
Grüne Pomelo mit rotem Fruchtfleisch
© ddpimages/ Andrey Eremin

Die Pomelo hat je nach Sorte eine grüne oder gelbe und glatte Schale. Ihre Form ähnelt der einer Birne. Ihr Fruchtfleisch ist gelblich bis blassrot und schmeckt süß, süßsauer bis leicht bitter. Die aus Südchina stammende Honey-Pomelo ist - wie der Name schon sagt - süßer im Geschmack als ihre Artgenossen. Der leicht bittere Geschmack kommt von dem Bitterstoff Naringin.

Bei allen Zitrusfrüchten findet sich zwischen Schale und Fruchtfleisch eine weiße Schicht, die auch Albedo oder Mesokarp genannt wird. Bei der Pomelo kann diese allerdings bis zu 4 Zentimeter dick werden. Beachtlich ist auch das Gewicht der Pomelo: Zwischen 0,5 und 1,5 kg schwer kann so eine Frucht werden.

Pomelo: Inhaltsstoffe

Pro 100 g Frucht

Energie

45 kcal

Kohlenhydrate

10 g

Fett

0 g

Eiweiß

0,8 g

Vitamin C

41 mg

Kalium

216 mg

Kalzium

4 mg

Magnesium

6 mg

Video: Pomelo richtig schneiden und schälen

Pomelo: Rezepte und Tipps

Wie schält man eine Pomelo?

1. Schneiden Sie mit einem scharfen Messer die obere Kappe ab.

2. Schneiden Sie nun die Schale längs der Frucht bis zum unteren Ende ein, in Abständen von ca. 2-3 cm. Versuchen Sie dabei, nicht in das Fruchtfleisch einzuschneiden.

3. Lösen Sie mit dem Daumen am oberen Ende der Frucht die Schnitze vom Fruchtfleisch und entfernen Sie die Schale, in dem Sie die Schnitze von oben nach unten abziehen.

4. Entfernen Sie grob die restliche weiße Hautschicht (Albedo).

5. Halbieren Sie die Frucht, indem Sie sie mit den Händen auseinander ziehen.

6. Jetzt kommen die Pomelo-Spalten zum Vorschein.

7. Lösen Sie die einzelnen Spalten und entfernen Sie die derbe Haut (Membran). Nehmen Sie bei Bedarf ein kleines Messer zur Hilfe.

Fertig!

Pomelo richtig einkaufen & lagern

Pomelo im Supermarkt wird meist eingeschweißt und in kleinen Netzen verkauft. Die bei uns verkauften Früchte wiegen im Durchschnitt 500 Gramm.

Reife Früchte erkennen Sie an einer leicht schrumpeligen und matten Schale. Diese Früchte schmecken meist etwas süßer. Achten Sie darauf, dass die Pomelo sich schwer anfühlt. Wie bei den meisten Zitrusfrüchten deutet das auf viel Fruchtsaft hin.

Bei Raumtemperatur hält sich Pomelo einige Tage, im Kühlschrank einige Wochen. Wenn Sie die Pomelo nicht auf einmal verzehren können oder wollen, lassen Sie die Membran am Fruchtfleisch dran, wickeln Sie die Frucht in Klarsichtfolie und bewahren Sie sie im Kühlschrank auf. So ist die offene Pomelo einige Tage haltbar.

Pomelo eingepackt, ausgepackt und aufgeschnitten
Pomelo eingepackt, ausgepackt und aufgeschnitten
© ddpimages/ Alexey Popov

Tolle Pomelo-Rezepte

Die Zitrusfrucht lässt sich in der Küche vielseitig einsetzen. Mit ihren vielen Vitaminen und dem saftigen Fruchtfleisch wird sie gerne pur als Obst-Snack gegessen. Aber auch in Obstsalaten, Desserts, Smoothies, Cocktails, eingekocht zu Aufstrichen oder in asiatischen Gerichten entfaltet sich ihr volles Aroma und gibt Getränken und Gerichten das besondere Etwas.

Lassen Sie sich von unseren Rezept-Ideen begeistern!

Entdecken Sie hier weitere Zitrusfrüchte

VG-Wort Pixel