Anzeige
Anzeige

Popcorn selber machen

Popcorn ist ein toller Snack und gehört zum Beispiel zu einem Kinoabend einfach dazu. Im Kino kaufen wir Popcorn, zu Hause können Sie es ganz einfach selbst herstellen. Erfahren Sie hier, wie das geht und probieren Sie unsere Rezepte für süße und herzhafte Varianten.

Inhaltsverzeichnis

Popcorn selber machen: so geht’s

Karamell Mandel Popcorn
Karamell Mandel Popcorn
© Matthias Haupt

Popcorn entsteht im Prinzip durch eine kleine Explosion. In den einzelnen Maiskörnern sind Wasser und geringe Mengen an Öl vorhanden. Wenn der Puffmais erhitzt wird, verändern diese Bestandteile ihren Aggregatszustand von flüssig zu gasförmig. Da Wasserdampf mehr Raum benötigt als seine flüssige Form, dehnt sich das Korn. Bei einer Temperatur von 180 Grad Celsius reißt die Hülle des Korns auf und der Wasserdampf entweicht schnell. Die Stärke des Maiskorns quillt nach außen, kühlt sich sofort wieder ab und bildet die charakteristische Popcorn-Form. Wichtig ist, dass man hierfür Puffmais verwendet – eine alte Maissorte mit dünner Schale und kleinen festen Körnern.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten Popcorn zu Hause herzustellen und es mit Geschmack zu versehen. Alle Methoden sind denkbar einfach, daher lohnt es sich. Neben Mikrowellenpopcorn, eine bereits gewürzte Tüte Popcorn, die nur noch ein paar Minuten in die Mikrowelle muss, gibt es Popcornmaschinen mit Heizplatte oder Heißluft, mit deren Hilfe man Popkorn mit wenig oder ohne Öl herstellen kann. Es geht jedoch auch schlicht in einem Topf oder einer Pfanne. Wichtig dabei ist die Beschaffenheit des Mais. Er darf nicht zu lange gelagert sein, da er sonst zu trocken ist und nicht aufgeht.

Zubereitung:

  1. Öl und Mais in die Pfanne geben, gerade so, dass der Boden bedeckt ist und den Deckel drauf setzen. Nun den Topf stark erhitzen und ungefähr die Hälfte aufpoppen lassen.
  2. Jetzt das Popcorn vom Herd nehmen, damit es nicht anbrennt.
  3. Anschließend das Popcorn würzen, süß oder herzhaft, wobei es noch warm sein sollte, da die Zutaten besser haften, während der Wasserdampf noch verdampft.

Tipps:

Möchten Sie bei der Herstellung des Popcorn auf Öl verzichten, greifen Sie zu beschichteten Töpfen oder Pfannen. Für buntes Popcorn oder Fruchtpopcorn können Sie Lebensmittelfarbe oder Aromen in Pulverform zu dem Zucker oder Puderzucker hinzugeben. Für herzhafte Varianten können Sie mit Gewürzen wie Paprika, Curry oder Chili experimentieren. Hier sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt.

Karamellisiertes Popcorn

Möchte man, dass sich der Zucker gut verteilt und fest am Popcorn haftet, sollte man ihn karamellisieren. Dafür stellt man zunächst das Popcorn her, dann das Karamell und vermischt beides. Zum Abkühlen auf etwas Backpapier geben und dann auseinander brechen. Dem Karamell kann man zum Schluss auch noch Gewürze oder Nüsse beigeben.

Popcorn Rezepte

Zweierlei Popcorn: Herzhaft und Süß
Zweierlei Popcorn: Herzhaft und Süß
© Matthias Haupt

Karamell Mandel Popcorn
Zweierlei Popcorn
Pikantes Popcorn
Popcornkugeln

VG-Wort Pixel