Inhaltsverzeichnis
Was sind Overnight Oats?
Hauptzutat von Overnight Oats sind Haferflocken, die mit kalter Milch oder Wasser verrührt werden. Daraus entsteht ein Haferbrei, allerdings ohne Kochen. Nachdem die Haferflocken über Nacht im Kühlschrank genug Zeit zum Quellen hatten, gibt man frische Früchte, Nüsse, Samen und Gewürze hinzu. Wer will, ergänzt seine Overnight Oats noch mit etwas Zucker oder einer anderen Süße nach Wahl – so entsteht ein gesundes Powerfrühstück, das langanhaltend sättigt und richtig lecker schmeckt. Das beste daran: Overnight Oats sind so wunderbar einfach! Denn die Basis ist immer identisch: kalter Haferbrei. Die Extrazutaten können von Tag zu Tag beliebig vairiiert werden – so wird das Frühstück garantiert nicht langweilig.
Overnight Oats: köstliche Rezepte
Wie werden Overnight Oats zubereitet?
Grundrezept für Overnight Oats
Benötigte Zutaten:
- Haferflocken (kernig oder zart, je nach Vorliebe)
- Milch, Naturjoghurt oder eine andere Flüssigkeit nach Wahl, z.B. Haferdrink
- süße Gewürze wie Zimt oder Vanille
- frische Früchte
- nach Bedarf: Honig, brauner Zucker, Agavendicksaft oder Erythrit zum Süßen
Die Basis für ein leckeres Overnight Oats-Früchstück ist denkbar einfach: Haferflocken und Milch im Verhältnis 1:2 verrühren – Sie können auch Mandelmilch, Sojamilch oder eine anderen Flüssigkeit wie z.B. Haferdrink nehmen. Je nach Vorliebe passt man die Menge der Flüssigkeit an, damit man einen festeren oder flüssigeren Haferbrei bekommt. Auch Naturjoghurt eignet sich gut für die Herstellung von Overnight Oats und kann ebenfalls am Abend zusammen mit den Haferflocken verrührt werden.
Jetzt geht's ans Eingemachte: die Extrazutaten. Werden Gewürze wie Zimt, Chai-Gewürz oder Vanille jetzt direkt hinzugegeben, können sie über Nacht ihr volles Aroma entfalten. Auch gemahlene Nüsse und Samen können bereits am Abend in den Haferbrei gegeben werden. Die Mischung in einer Schüssel oder Vorratsdose abgedeckt über Nacht in den Kühlschrank stellen. Frische Früchte wie Bananen, Äpfel oder Birnen erst am nächsten Morgen zugeben, damit diese noch schön knackig sind.
Als Süße für Overnight Oats eignen sich neben Zucker auch Honig, Sirup und Agavendicksaft sowie Zucker-Ersatzstoffe wie beispielsweise Erythrit.
Tipp: Für die Extraportion Crunch morgens eine Handvoll Kürbiskerne, Cashewkerne, Kokoschips, Schokosplitter oder Granola als Topping hinzugeben.
Wie gesund sind Overnight Oats?
Da Overnight Oats sehr ballaststoffreich sind, macht der Haferbei aus dem Kühlschrank lange satt, denn Haferflocken enthalten viele gute Kohlenhydrate, die den Blutzuckerspiegel langsam ansteigen lassen – so kommt es zu weniger Heißhungerattacken. Für diesen Effekt empfiehlt es sich, Overnight Oats nur wenig zu süßen, am besten mit Honig oder Agavendicksaft. Nüsse, Joghurt oder Milch liefern Proteine. Gibt man den Overnight Oats frisches Obst hinzu, nimmt man zusätzlich Vitamine auf.
Wie lange sind Overnight Oats haltbar?
Gekühlt halten sich in frische Milch eingeweichte Haferflocken einige Tage – daher kann man die Basis für Overnight Oats für zwei bis drei Tage auf Vorrat herstellen.