Anzeige
Anzeige

Tipps für eine preiswerte Küche

Günstig einkaufen und gut kochen - mit kleinen Tricks sparen Sie beim Einkauf Geld und bekommen schmackhafte Gerichte auf den Tisch.

Saisonal

Gemüseschale
Gemüseschale
© Rainer Sturm / pixelio.de

Gesund und günstig lebt, wer saisonales Obst und Gemüse kauft. Diese werden oft in großen Mengen angeboten und sind dementsprechend preiswert zu kaufen. Und im Winter schmeckt eine leckere Kohlpfanne auch besser als ein sommerliches Paprikagericht.

Frisch statt fertig

Viele Fertiglebensmittel wirken auf den ersten Blick günstiger, dabei kann man diese häufig noch preiswerter selbst zubereiten: Für einen selbst gemachten Pizzaboden benötigen Sie nur Wasser, Mehl und Hefe. Für den Belag eignen sich Dosentomaten hervorragend, dazu etwas Käse, Gemüse oder Schinken. Viele dieser Zutaten sind in jedem Vorratsschrank zu finden, und Sie können die Pizza nach Herzenslust und mit viel Fantasie belegen. Gemüse- und Käsereste können Sie am nächsten Tag für einen leckeren Nudel- oder Kartoffelauflauf nutzen. Eine Fertigpizza kostet im Durchschnitt mehr und schmeckt nur halb so gut!

Sparen durch planen

Geld spart, wer sich schon am Anfang der Woche überlegt, was auf den Tisch kommt. Denn so können Sie die Lebensmittel optimal verwerten. Sie können größere und meist preisgünstigere Mengen kaufen und diese für verschiedene Gerichte nutzen. So kommt zum Beispiel ein Teil der Möhren in den Möhrensalat und der Rest peppt einen leckeren Gemüseauflauf auf. Setzen Sie außerdem auf die Zubereitung größerer Portionen. So können Sie Reste am nächsten Tag einfach mit zur Arbeit nehmen oder einfrieren. Der Gang zum Bäcker in der Mittagsause ist dann überflüssig. Steht schon am Anfang der Woche fest, was gekocht wird, stellt sich auch die lästige Frage nicht: Und was koche ich heute? Denn das haben Sie ja schon geplant! Mit ein bisschen Zeit und Organisation macht das Kochen auch mehr Spaß, denn Sie haben alle Vorräte im Haus und probieren vielleicht ein paar neue Gerichte aus, damit der Spitzkohl nicht immer als Eintopf auf den Tisch kommt sondern auch mal als Spitzkohl-Schmarren.

Tipps für einen cleveren Einkauf

• Kaufen Sie öfter mal Kartoffeln! Die kleinen Knollen machen lange satt und sind günstiger als Nudeln oder Reis. Richtig gelagert bleiben sie auch einige Zeit frisch.

• Kaufen Sie saisonal und bevorzugen Sie Lebensmittel aus der Region. Auch der Besuch von Markt und Bauern in der Umgebung kann sich lohnen.

• Kaufen Sie größere Mengen, diese sind meist günstiger und Sie können Reste einfrieren.

• Planen Sie für die Woche und nutzen Sie Lebensmittel restlos auf.

Backen Sie Ihr Brot selbst oder kaufen Sie Brot kurz vor Ladenschluss, viele Bäckereien setzen dann die Preise herab. Roggenbrot schmeckt auch vom Vortrag noch gut und ist deutlich günstiger.

• Setzen Sie bei Fleisch auf gute Qualität und schrauben Sie dafür Ihren Fleischverbrauch auf 1-2 x pro Woche herunter.

VG-Wort Pixel