Schokoladenpudding selbst kochen ...
... ist gar nicht schwer, denn Sie brauchen nur wenige Zutaten:
- 500 ml Milch
- 2 El Speisestärke (35 g)
- 1 El Kakaopulver (Kochkakao)
- 50 g Zartbitterschokolade
- 30 g bis 50 g Zucker (nach Geschmack)
1. Etwa 300 ml Milch in einen Topf geben, die Schokolade hineingeben und unter Rühren zum Schmelzen bringen.
2. Die restliche Milch mit Speisestärke, Kakao und Zucker mit dem Schneebesen verrühren, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind.
3. Die Schokoladenmilch unter Rühren zum Kochen bringen, das Kakao-Speisestärkegemisch einrühren, alles nochmals kurz aufkochen, bis sich die Stärke gelöst hat. Heiß oder kalt servieren.
Tipp: Es entsteht keine Haut auf dem Pudding, wenn man den Schokoladenpudding in einem mit Eis gefüllten Wasserbad kaltschlägt oder indem man Frischhaltefolie direkt auf die Oberfläche legt.
Schokoladenpudding-Varianten
Wem Zartbitterschokolade zu herb ist, tauscht sie einfach gegen Vollmilchschokolade. Den extra Schoko-Kick zaubern Schokoraspeln, die man unter den kalten Pudding rührt. Geschlagene Sahne macht den Schokoladenpudding feiner, die ebenfalls unter den kalten Pudding gehoben wird.
Sehr lecker, aber nur für Erwachsene, ist folgende Variante: mit Alkohol benetzte Rührkuchenreste und Obst (z. B. Kirschen oder Pfirsiche) in eine Schüssel geben. Leicht angeröstete, grob gehackte Nüsse unterheben. Die Füllung mit dem Schokoladenpudding übergießen. Nach dem Erkalten den Schokoldenpudding mit Vanillesauce oder Sahne servieren.
Tipps zum Milchkochen
Beim Milchkochen ist Rühren oberstes Gebot. Milch brennt schnell an und hinterlässt einen störenden Rauchgeschmack. Dazu kocht sie schnell über. Das passiert nicht, wenn man 2 El Zucker in die kalte Milch gibt. Die Zuckermenge beim Rezept entsprechend abziehen.
Rezepte für Schokoladenpudding
Schokoladencreme mit Kiwis
Gepfefferter Schokopudding
Schokopudding mit Karamellsoße