Anzeige
Anzeige

Lecker und Gesund: Quark

Quark wird pur gegessen oder als Koch- und Backzutat verwendet. Cremig gerührt und verfeinert ergibt Quark ein leichtes Dessert, unverzichtbar ist er für einen feinen Käsekuchen. Streng genommen ist Quark tatsächlich Käse, er wird nach der Käseverordnung als Frischkäse klassifiziert.
Knoblauch-Quark-Dip.
Knoblauch-Quark-Dip.
© Anke Schütz

Quark wird aus dickgelegter Milch hergestellt. Dafür wird die Milch in den Molkereien meist mit Lab oder Milchsäurebakterien „geimpft“. Die Milch wird sauer und gerinnt, dabei trennen sich feste und flüssige Anteile. Die flüssige Molke tropft entweder durch ein Tuch ab oder wird durch zentrifugieren entfernt, der feste Käsebruch wird zu einer cremigen Masse passiert oder gerührt. Je nach gewünschtem Fettgehalt wird dem Quark zusätzlich Sahne zugefügt. Der Fettgehalt wird in Bezug zur Trockenmasse angegeben, der tatsächliche Fettgehalt für Frischkäse beträgt Fett i. Tr. X 0,3. Ein Quark der Halbfettstufe mit 20 % Fett i. Tr. enthält also 6 Prozent tatsächlichen Fettanteil.

Gesundes Hausmittel

Kräuterquark mit Pellkartoffeln.
Kräuterquark mit Pellkartoffeln.
© Matthias Haupt

Quark ist reich an hochwertigem Eiweiß und Kalzium. Er kann wie andere Milchprodukte wesentlich zu einer gesunden und ausgewogenen Ernährung beitragen. Auch äußerlich wird Quark für verschiedene Beschwerden angewandt. Beliebte Hausmittel sind zum Beispiel Brustwickel mit Quark bei Bronchitis oder Reizhusten oder kühlende Quark-Kompressen bei Prellungen, Sonnenbrand oder Fieber.

Quark selbst herstellen

Käsekuchen mit Apfelmus.
Käsekuchen mit Apfelmus.
© Michael Holz

Quark kann zuhause selbst hergestellt werden. Dafür lässt man Milch sauer werden, am besten klappt das unter Zugabe von etwas Zitronensaft oder Buttermilch. Die entstandene Dickmilch erhitzt man vorsichtig, bis sich Molke und Käsemasse trennen. Nun gibt man die Masse in ein Tuch aus Baumwolle oder Leinen und lässt die Molke etwa zwölf Stunden lang abtropfen. Den abgetropften Quark kann man glattrühren oder durch ein Sieb streichen, um eine homogene Creme zu erhalten.

VG-Wort Pixel