VG-Wort Pixel

Quitten: die leckersten Rezepte

Von Oktober bis November haben Quitten Saison. Das Kernobst eignet sich sehr gut zum Kochen von Marmeladen, Gelees und zum Herstellen von Säften. Aber auch in herzhaften und süßen Speisen schmecken Sie wunderbar. Entdecken Sie die schönsten Rezepte mit Quitten.

Inhaltsverzeichnis

Lieblings-Rezepte mit Quitte

Weitere Quittenrezepte

Hier erfahren Sie, was man mit Quitten in der Küche alles machen kann. Es gibt vielfältige herzhafte und süße Rezepte mit Quitte, die Sie unbedingt probieren müssen. Köstlich sind sie alle.

Wie Quitten verarbeiten?

Die Früchte sind von natur aus sauer, hart und holzig und können daher nicht roh gegessen werden. Die Ausnahme bilden nur wenige Sorten, wie z.B. die Shirin aus dem Balkan und Mittelasien. Junge Früchte sind von einem dichten, öligen Flaum bedeckt. Dieser Flaum enthält Bitterstoffe und muss vor der Verarbeitung gründlich, am besten mit einem groben Tuch oder einer Bürste, entfernt werden. Anschließend werden die Quitten geschält, entkernt, mit einem scharfen Messer klein geschnitten und gekocht bzw. gedünstet. Etwa 30 Minuten müssen die Quitten köcheln, damit sie weich sind. Damit die Quitten bei der Verarbeitung nicht braun werden, beträufelt man sie einfach mit etwas Zitronensaft.

Durch den hohen Pektingehalt eignen sind Quitten hervorragend zum Kochen von Marmeladen, Gelees und Säften. Aber auch Kompott, Mus, Quittenbrot oder Likör sind beliebt. In unseren Rezepten erfahren Sie, wie Quittengelee, Quittenkompott und Quittensirup am besten gelingen.

Tipp: Aufgrund des hohen Pektingehalts müssen Sie nicht unbedingt Gelierzucker zum Einmachen nehmen. Im Verhältnis 1:1 können Sie auch normalen Zucker verwenden. Die Quitten müssen nur länger gekocht werden, damit sich das Pektin vollständig aus den Früchten löst. Machen Sie den Geliertest und fügen Sie eventuell etwas Pektin hinzu.

Haltbarkeit und Lagerung
Die eingekochten Produkte sind ca. ein Jahr lang haltbar und werden im Laufe der Zeit sogar noch aromatischer. Wenn Sie Quitten übrig haben, können Sie die Früchte einfrieren. Dazu müssten Sie die Quitten vorab schälen, entkernen und blanchieren. Eingefrorene Quitten sind ca. ein Jahr lang haltbar.

Zum Weiterstöbern