Die Küchen der einzelnen Bundesländer sind erstaunlich vielseitig. Eine kulinarische Entdeckungsreise durch Deutschland lohnt sich, denn viele regionale Spezialitäten werden besonders authentisch zubereitet. Mit unseren Tipps und Rezepten können Sie die Regionale Küche aus ganz Deutschland gut nachkochen.
Kommen Sie mit uns auf kulinarische Deutschland-Reise und entdecken Sie regionale Klassiker. Labskaus, Limburger mit Musik und Leber Berliner Art zum Beispiel haben ihre Liebhaber. Und wir haben die Rezepte! Probieren lohnt sich!
Regionale Küche Baden-Württemberg
Baden-Württemberg ist die Heimat von Spätzle, Schwarzwälder Schinken, Zibärtle oder Essigpralinen.
Im Südwesten Deutschland werden Süßspeisen mit merkwürdigen Namen zubereitet. Finden Sie heraus, was sich hinter Schlupfern und Scheiterhaufen Leckeres verbirgt!
Maultaschen sind eine Spezialität aus der schwäbischen Küche. Es gibt zahlreiche Rezepte für und mit Maultaschen. Probieren Sie zum Beispiel Steinpilzbouillon mit Maultaschen, Asia-Maultaschen und gratinierte Maultaschen.
Regionale Küche: Bayern und Franken
Bayern ist berühmt für seine deftige Küche mit Eintöpfen wie Pichelsteiner, Snacks wie Leberkäs und natürlich Weißwurst oder Griebenschmalz. Auch Prinzregententorte ist typisch für die Regionale Küche in Bayern.
Die traditionelle Küche ist aus Bayern und Franken ist einfach, deftig und lecker. Knödel in verschiedenen Variationen, Kohl in verschiedenen Farben und knusprig gebratenes Fleisch sind besonders beliebt. An Guaden!
Auch die Süßspeisen in Bayern und Franken haben es in sich. Süße Dampfnudeln, Bayerische Creme und Zwetschgendatschi machen satt und erfüllen alle süßen Wünsche.
Bayern ist berühmt für seine deftige Küche mit Eintöpfen wie Pichelsteiner, Snacks wie Leberkäs und natürlich Weißwurst oder Griebenschmalz. Auch Prinzregententorte ist typisch bayerisch.
Im Allgäu wandern gehen - Bergluft schnuppern inmitten saftiger Weiden und hohen Gipfeln. Pausieren auf der Alpe, um den wunderbare Bergkäse und andere Köstlichkeiten, die die Natur dort oben hervorbringt, zu kosten.
Auf der Wiesn in München wird jedes Jahr kräftig getanzt, geschunkelt, gefeiert, gegessen und getrunken. Wir zeigen Ihnen kulinarische Highlights, die Sie auch zu sich nach Hause holen können!
Regionale Küche Berlin-Brandenburg
Spreewälder Gurken sind weit über die Berliner Grenzen hinaus bekannt, ebenso wie die Berliner Weiße, die im Sommer den Durst stillt.
Die Regionale Küche aus Berlin und Brandenburg bietet Rezepte wie Buletten mit Mischgemüse oderKalbsleber Berliner Art. Hier sind die Rezepte zum Stöbern und Nachkochen.
Kleine Manufakturen mit regionalen Spezialitäten finden sich über ganz Brandenburg verstreut. Hier haben wir eine kleine Auswahl für Sie zusammengestellt, vom Sanddorn-Wein über Fläminger Wagyu-Beef bis zur obligatorischen Spreewaldgurke.
Echte Hauptstadtspezialitäten: Spreewälder Gurken, Berliner Weiße oder Currywurst. Hier finden Sie traditionelle Grichte aus Berlin und Brandenburg.
Regionale Küche Hamburg-Bremen
In den Hansestädten Bremen und Hamburg spielen Traditionen eine wichtige Rolle. Dank der internationalen Schifffahrten hat die Regionale Küche allerdings auch auswärtige Einflüsse aufgenommen.
Des Norddeutschen liebste Meeresfrucht ist natürlich die Nordseekrabbe! Die kleinste Garnele der Welt schmeckt frisch gefangen und gepult am besten. Ihr festes aromatisches Fleisch ist köstlich in Rührei, Sülze, Suppen und Salat.
Wer in Hamburg zu Besuch ist, sollte unbedingt die Sternschanze und das angrenzende St. Pauli besuchen. Für diese schönen Stadtteile haben wir Genießer-Ziele zusammengestellt, die man an einem Tag besuchen kann. Entdecken Sie eine Bio-Müslibar, besten Kaffee, Feinkost, die älteste Seemannskneipe Hamburgs und noch mehr!
Regionale Küche Hessen
Die Regionale Küche in Hessen ist genauso typisch wie die Hessen selbst: leicht eigensinnig, aber qualitativ hochwertig. entdecken Sie Äppelwoi, Grüne Sauce & Co..
Regionale Küche Mecklenburg-Vorpommern
Die Regionale Küche in Mecklenburg-Vorpommern ist deftig und vielseitig. Die Ostsee und zahlreiche Binnengewässer bescheren Mecklenburg Vorpommern eine reiche Fischküche.
Die mecklenburgische Küche ist deftig und vielseitig. Fisch, Wild und regionale Produkte gehören zu den Spezialitäten. Hier gibt es Infos zu den Produkten.
Regionale Küche Niedersachsen
Niedersachsen ist ein sehr vielseitiges Bundesland, in dem es sowohl Berge als auch eine lange Küstenlinie gibt. Die Regionale Küche weist viele kulinarische Besonderheiten auf.
In Niedersachsen wird von der Heide bis zur Nordseeküste geschlemmt. Spargel, Kartoffeln, Grünkohl, Wild und Fisch: Lernen Sie die Spezialitäten aus Niedersachsen kennen
Teetrinken ist in Ostfriesland mehr als Durstlöschen. Die Teezeremonie ist fester Bestandteil des täglichen Lebens, folgt klaren Regeln und bedeutet vor allem eine genussvolle Unterbrechung des Alltags.
Regionale Küche Nord- und Ostsee
Fisch und Krabben dominieren die Regionale Küche an der Küste. Aber die Regionale Küche hier hat kulinarisch noch mehr zu bieten.
Dünen, Salzluft, Nordseekrabben: Das und noch viel mehr gibt es auf Sylt zu entdecken. Was Sie in kulinarischer Hinsicht unbedingt probieren sollten, zeigen wir Ihnen hier.
Endloser Strand, romantische Friesendörfer, traditionelle Friesentorte und knusprige Friesen-Waffeln - die nordfriesische Insel Amrum ist herrlich beschaulich und immer einen Ausflug wert.
Regionale Küche: Nordrhein-Westfalen
Die Regionale Küche in Westfalen dreht sich um die Wurst. Die Westfalen lieben Fleisch, insbesondere Schinken - und natürlich Pumpernickel. Rheinländer schätzen ihren Sauerbraten. Beide Länder eint die Leidenschaft zum Bier.
Pumpernickel ist ein kulinarisches Wahrzeichen Westfalens. Das Schwarzbrot ist bekannt für seinen süßlichen Geschmack und eignet sich als Snack.
Regionale Küche Rheinland-Pfalz
Neben Riesling und Federweißer gehören Pfälzer Saumagen und Zwiebelkuchen in die Regionale Küche aus Rheinland-Pfalz. Was jedoch nur Insider wissen: In Rheinland-Pfalz wachsen viele Gemüse- und Obstsorten.
Regionale Küche: Saarland
Mir wisse, was gudd iss - die Saarländer reden gern vom Essen. Die Regionale Küche im Saarland ist deftig, aber stets raffiniert.
Regionale Küche: Sachsen
In ganz Deutschland bekannt und beliebt sind Sachsens Klassiker Christstollen oder Bautz´ner Senf. Daneben gibt es viele weitere Regionale Spezialitäten wie Leipziger Gose oder Pulsnitzer Pfefferkuchen.
Die sächsische Küche hat viele eigene Speisen hervorgebracht und ist geprägt von den Einflüssen aus den umliegenden Regionen. Genießen Sie Sauerbraten von der Ente mit Kürbis-Pastinaken-Püree, Kartoffelsuppe mit Petersilienwurzel-Chips und Quarkkeulchen mit Stollengewürzen und Backpflaumen
Regionale Küche: Sachsen-Anhalt
Sachsen-Anhalt bietet die idealen Bedingungen für köstliche Regionale Küche und überrascht mit ungewöhnlichen Delikatessen. Außergewöhnliche Biersorten und sogar Wein aus Sachsen-Anhalt gelten als delikate Spezialitäten.
Sachsen-Anhalt ist bekannt für seine grünen Wiesen und den guten landwirtschaftlich-nutzbaren Boden. Viele Spezialitäten wie Harzer Käse oder das älteste Bier der Welt werden hier hergestellt.
Regionale Küche: Schleswig-Holstein
Schleswig-Holstein in Deutschlands Norden sitzt direkt an der Quelle, wenn es um frischen Fisch und Krabben geht. Neben den Spezialitäten aus dem Meer ist die Regionale Küche des nördlichsten Bundeslandes aber auch bekannt für Grünkohl und zartes Salzwiesenlamm.
Saftige, grüne Wiesen und das Meer direkt vor der Haustür: In Schleswig-Holstein herrschen gute Voraussetzungen für Kulinariker. Hier finden Sie die besten Ausflugsorte für Genießer, von der Käsestraße bis zum Krabbenmarkt.
Schleswig-Holstein in Deutschlands Norden sitzt direkt an der Quelle, wenn es um frischen Fisch und Krabben geht. Neben den Spezialitäten aus dem Meer ist das nördlichste Bundesland aber auch bekannt für Grünkohl und zartes Salzwiesenlamm.
Fisch und Krabben dominieren die Küsten-Küche. Aber die Regionen an Nord- und Ostsee haben noch mehr zu bieten: Entdecken Sie hier typische Gerichte.
Regionale Küche: Thüringen
Typisch für die Regionale Küche von Thüringen ist die Thüringer Rostbratwurst. Eine weitere Spezialität, die sie nicht verpassen dürfen sind Thüringer Klöße.
Was macht eine echte Thüringer Rostbratwurst aus? Wo liegt das Geheimnis der Thüringer Klöße? Und welche Spezialitäten hat die Region sonst noch zu bieten? Hier finden Sie einen kleinen Überblick über die kulinarische Viefalt des Freistaats.
Begleiten Sie uns auf eine Genussreise durch Thüringen: Hier finden Sie die schönsten kulinarischen Ausflugsziele, vom Erfurter Kressepark über das Schmalkalder Hirschessen bis zum Thüringer Bratwurstmuseum.
Ob Spargel, Wein oder Edelkastanien-Honig: In Thüringen gibt es eine ganze Reihe kleiner Lebensmittelproduzenten, die ihre Spezialitäten direkt vermarkten. Hier stellen wir Ihnen einige Betriebe vor.