Inhaltsverzeichnis
Aus Quark wird Käse
Manche finden ihn einfach nur skurril, andere dagegen durchaus köstlich. Fakt ist, dass der Würchwitzer Milbenkäse für eine Menge Gesprächsstoff sorgt. Basis für die in Deutschland einmalige Spezialität ist getrockneter Magerquark, der in Holzkisten von Milben zu einem leicht bitter schmeckenden Käse fermentiert wird. Diese Art der Herstellung hat im Raum Zeitz-Altenburg eine lange Tradition, die heute nur noch wenige in Würchwitz pflegen. Dafür waren die Käsemilben, in Tüten verpackt, schon im Weltraum.
Mehr Infos unter: www.milbenkaese.de
Das älteste Bier der Welt

Die wohl älteste Biermarke der Welt heißt Garley und kommt aus Gardelegen in der Altmark. Am 16. Juli 1314 erhielt die Stadt das Braurecht und dies wird offiziell als die Geburtstunde des Garley gesehen. Heutzutage gehört das Bier, das unter der Bezeichnung Garley Traditionsbrauhaus vertrieben wird, eher zu den kleinen, regional bekannten Getränken.
Halloren-Kugeln
Viel Sahne, Kakaocreme und Schokolade machen die süße Spezialität Halloren-Kugeln aus, die in der ältesten bis heute produzierenden Schokoladenfabrik Deutschlands hergestellt werden. Neben dem Klassiker Sahne-Cacao gibt es auch saisonale Varianten wie Kirsch-Cassis-Joghurt oder Erdbeer-Minze. Mehr Infos: www.halloren.de
Harzer Käse

Der Liebling vieler kalorienbewusster Käsefans kommt aus Sachsen-Anhalt: der Harzer Käse. Die Käsespezialität ist ein Sauermilchkäse, der aus Magerquark hergestellt wird, nur etwa 1 Prozent Fett enthält und dessen Markenzeichen die Kümmelnote ist.