Inhaltsverzeichnis
Salzwiesenlamm

Besonders würzig und zart schmeckt das Fleisch der Lämmer, die auf den Salzwiesen im Deichvorland grasen. Eine andere Bezeichnung für die Lämmer ist Heidschnucke. Die zahlreichen Deiche Schleswig-Holsteins sind das ideale Weideland für diese Spezialität.
Nordseekrabben

Die Nordseekrabben gehören eigentlich zu den Garnelen. Frisch schmecken sie am besten pur und werden direkt in den Mund gepult. Sie lassen sich natürlich auch zu Köstlichkeiten wie Krabbensuppe oder Krabbensalat verarbeiten.
Grünkohl
Nach dem ersten Frost steht er endlich wieder auf den Speisekarten der norddeutschen Restaurants: Grünkohl. Durch die kalten Temperaturen steigt der Zuckergehalt der Kohlblätter an und das Gemüse schmeckt aromatischer und weniger bitter. Traditionell wird Grünkohl mit Kartoffeln und Pinkel, einer geräucherten Grützwurst, serviert.
Matjes
Eine ganze Woche wird dem Matjes gewidmet: Alljährlich im Juni feiern die Glücksstädter die Matjeswochen. Bei Matjes handelt es sich um besonders milde Salzheringe, die durch Enzyme in einer Salzlake heranreifen. Ein klassisch norddeutsches Gericht ist Matjes mit Pellkartoffeln und grünen Bohnen mit Speckstippen.