
Rezept-Steckbrief
- für 10 Portionen
- ideal für Pausen im Winter; der österreichische Klassiker von der Ski-Piste
- das Besondere an diesem Rezept: die eingelegten Rumrosinen
- PLUS: Tipps, damit das Zusammenrollen gelingt
Zutaten für Apfelstrudel
Der fein gezogene Teig des klassischen Apfelstrudels besteht nur aus wenigen Zutaten, nämlich Mehl, Ei, Öl, Zucker, Salz und Wasser. Die Füllung des Apfelstrudels trumpft hingegen mit vollen Aromen auf. Denn dafür werden säuerliche Äpfel (z.B. Boskoop) mit Zucker und Zimt gewürzt. Rumrosinen runden den Apfelstrudel geschmacklich ab.
Zubereitung des Apfelstrudels
200 g Mehl, 1 Ei, 1 EL Öl, je 1 Prise Salz und Zucker sowie 4-5 EL warmes Wasser mit den Knethacken des Handrührers zu einem Teig kneten. Den Teig mit den Händen weiterkneten, ihn zu einer Kugel formen, mit Öl bestreichen und bei Zimmertemperatur etwa eine halbe Stunde ruhen lassen. Anschließend ein großes Küchentuch mit Mehl bestäuben und den Teig darauf sehr dünn ausrollen.
40 g Butter in einer Pfanne erhitzen und 80 g Semmelbrösel darin goldbraun anbraten. Weitere 110 g Butter in einem Topf schmelzen und etwas davon auf den Teig streichen. Die Semmelbrösel darüberstreuen und dabei die Ränder zirka 3 cm frei lassen.
1,5 kg säuerliche Äpfel schälen, vierteln, entkernen und in kleine Stücke schneiden. Diese mit 100 g Zucker, 1 TL gemahlenen Zimt und 125 g Rumrosinen vermischen. Die Füllung auf den Teig geben. Die seitlichen, freien Ränder über die Füllung schlagen. Das Küchentuch anheben und den Strudel von einer Seite samt Füllung locker aufrollen.
Den Strudel mit Hilfe des Küchentuchs mit der Naht nach unten auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Den Strudel mit etwas geschmolzener Butter bestreichen und im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad (Umluft 170 Grad, Gas Stufe 3) in 35-40 Minuten backen. Dabei gelegentlich mit flüssiger Butter bestreichen. Vor dem Servieren den Strudel in zirka 5cm breite Streifen schneiden und mit Puderzucker dekorieren.
Zubereitungstipps für Apfelstrudel
- der Teig sollte so dünn ausgerollt werden, dass die Handrücken durchscheinen
- den Teig auf einem Küchentuch ausrollen, das erleichtert später das Zusammenrollen
- zum Apfelstrudel passt steif geschlagene Sahne und Vanilleeis