
Rezept-Steckbrief
- für 4 Portionen
- ideal als Dessert in mediterranen Menüfolgen
- das Besondere an diesem Rezept: die Aromatisierung der Panna Cotta
- PLUS: Serviertipp
Zutaten für Panna Cotta
Reichlich Sahne wird mit feinen Aromen veredelt. So sorgt Zitronenschale für eine fruchtige Note, Zimt und Cognac tragen zu einem lieblichen Aroma bei und Zucker süßt das Dessert. Gelatine wird für die Standfestigkeit hinzugefügt.
Zubereitung der Panna Cotta
Eine Bio-Zitrone mit heißem Wasser abspülen, trocken tupfen und die Schale in einer lange Locke dünn abschälen. Das geht mit einem Sparschäler am besten. 300 g Sahne in einen Topf geben und mit Zitronenschale und einer kleinen Zimtstange aufkochen lassen. Gelatine in kaltem Wasser nach Packungsanleitung einweichen. Gelatine ausdrücken und in der heißen Sahne auflösen. 50 g Zucker in die Sahne einrühren.
Sahne vom Herd nehmen, durch ein feines Sieb gießen und abkühlen lassen. Restliche Sahne (200 g) steif schlagen. Sobald die zuvor aufgekochte Sahne zu gelieren beginnt, die steif geschlagene Sahne und nach Geschmack 1 EL Cognac unterheben. Vier kleine Schälchen mit kaltem Wasser ausspülen und die aromatisierte Sahne einfüllen. Die Panna Cotta zum fest werden für mindestens 3 Stunden kalt stellen.
Zubereitungstipps für Panna Cotta
- zur Panna Cotta können hervorragend eingelegte Rotweinfeigen gereicht werden
- die Panna Cotta sollte am besten einen Tag vor dem Servieren zubereitet werden, damit sie über Nacht durchziehen kann