Den letzten vollen Wintermonat vor dem Frühling genießen wir mit herrlichen Wintersalaten sowie Kohl- und Wurzelgemüse. Süßschnäbel bereiten im Februar Köstliches aus Äpfeln oder Orangen zu. Hirschliebhaber sollten noch einmal zugreifen, und auch Muscheln haben nun Saison.
Chicorée ist extrem vielseitig. Er passt in Salaten zu unzähligen anderen Zutaten, liebt diverse Dressings und fruchtige Partner. Wunderbar wärmend im Februar sind außerdem Suppen und Ofengerichte mit Chicorée.
Feldsalat passt mit seinem leicht nussigen Geschmack in abwechslungsreiche Gerichte. Probieren Sie die feinen Blätter zu Fisch, kräftigem Fleisch oder auch als überraschende Zutat in Risotto, Pesto oder Lassi!
Der leuchtend rote Radicchio bringt nicht nur durch seine Farbe Pep in jedes Gericht. Sein fein-bitterer Geschmack harmoniert besonders gut mit sauren oder süßen Aromen und macht sich gut in Pasta oder Salaten.
Kohl im Februar
Kohl ist vielseitig und wärmt so schön von innen. Ein letztes Mal vor Saisonende gönnen wir uns winterlichen Grünkohl oder Rosenkohl.
In Norddeutschland gibt es sogar Kohltouren zu Ehren des Grünkohls. Dabei kommen meist traditionelle Gerichte auf den Tisch. Doch Grünkohl lässt sich auch überraschend und unkompoliziert zubereiten: zu Nudeln oder Gnocchi, in Aufläufen oder Suppen.
Rosenkohl spaltet die Gemüter. Hier finden Sie tolle Rezepte, die auch Zweifler überzeugen können. Denn Rosenkohl schmeckt grandios in deftigen Pfannengerichten, cremigen Suppen oder zu Nudeln.
Wurzelgemüse im Februar
Kräftig aromatisches Wurzelgemüse gehört auf jeden Fall in die kalte Jahreszeit. Im Februar haben unter anderem Schwarzwurzeln und Pastinaken Saison.
Schwarzwurzeln waren lange Zeit aus der Mode. Unsere köstlichen Gerichte rufen sie uns aber ganz schnell wieder ins Gedächtnis. Kosten Sie Schwarzwurzel-Gratin, cremiges Risotto zum Winterspargel oder Schwarzwurzelpürree zu Fleisch!
Die Steckrübe ist sehr vielseitig in der Küche einsetzbar. Sie nimmt den Geschmack verschiedenster Aromen an. Deshalb passt sie auch so gut in den klassischen Eintopf, in Kartoffel-Röstis oder in die Gemüse-Lasagne.
Pastinaken haben im Februar Saison. Ihr süßlicher, sanfter Geschmack sorgt für neuen Dreh in klassischen Gerichten wie Risotto, Gulasch oder beim Ofengemüse.
Rote Bete verleiht jedem Gericht eine tolle Farbe und schmeckt erdig, süßlich. Damit passt die rote Knolle (die man unbedingt mit Handschuhen verarbeiten sollte) wunderbar in Salaten, Suppen und Klassikern wie Borschtsch.
Topinambur schmeckt leicht süßlich und lässt sich wie Kartoffeln zubereiten. Hervorragend eignet sich Topinambur für Schmorgerichte, Suppen und Eintöpfe oder als schnell gemachte Beilage.
Lauch bereichert viele Gerichte mit seinem würzigen Aroma. Viele Gerichte mit Lauch lassen sich besonders schnell zubereiten, wie etwa die Lauch-Pasta, ein cremiges Curry oder ein Lauch-Flammkuchen.
Kresse schmeckt besonders gut zu Eiern, in Dips, zu zartem Fisch oder einfach nur auf dem Brot. Kresse sorgt für eine frisch-scharfe Note.
Obst im Februar
Importierte Äpfel und Birnen sind mit heimischen Früchten nicht zu vergleichen. Die Saison endet im Februar, also lieber die Chance noch einmal nutzen!
Der Duft von frischem Apfelkuchen, der an kalten Tagen durchs Haus zieht – himmlisch! Und am besten mit heimischen Äpfeln. Kosten sie also schnell nochmal eines unserer leckeren Rezepte.
In süßen Speisen und Desserts kommt die Orange besonders gut zur Geltung. Ob in Kombination mit Schokolade, Grieß oder mit anderen Früchten, wir zeigen Ihnen die schönsten, süßen Leckereien mit Orange.
Muscheln im Februar
Muscheln sollte man in den Monaten mit „r“ genießen, da sie jetzt besonders schmackhaft sind.
Austern sind schon seit den Zeiten der Römer eine Luxusfeinkost. Auch heute noch sind Austern weltweit beliebt, obwohl sie durch ihr zahlreiches vorkommen in Neuengland und Großbritannien zeitweise als "Arme Leute Essen" galten.
Für Lachs aus dem Ofen finden Sie bei uns die besten Rezepte: So einfach bereiten Sie Ofenlachs, Lachs mit Kruste, Lasagne und Aufläufe mit Lachs sowie gefüllten Lachs zu.
Rotbarsch hat ein festes, weißes und sehr saftiges Fleisch. Wir kombinieren Rotbarsch mit frischem Gemüse, garen ihn im Päckchen oder verarbeiten ihn zu feinen Currys und Suppen.
Reh und Hirsch überzeugen mit kräftigem Geschmack und vertragen daher kräftige Begleitaromen und Gewürze. Wer Wild liebt, sollte das Ende der Saison noch einmal nutzen.
Rezepte für jeden Monat
In jedem Monat des Jahres erwarten uns saisonale Zutaten. Von Zitrusfrüchten in den Wintermonaten über Spargel und Beeren im Frühling und Sommer bis hin zu Kürbis und erntefrischem Obst im Herbst.
Inzwischen bekommt man alles, was das Genießer-Herz begehrt, zu jeder Jahreszeit. Wer sich aber umweltbewusst und außerdem kostengünstig ernähren möchte, der sollte wissen, was gerade Saison hat und im Angebot ist. Wir haben alle Informationen zu diesem Thema für jeden Monat für Sie zusammen gefasst.
Saisonkalender: Wann hat was Saison?
Sehnsüchtig wird der erste Spargel des Jahres erwartet ebenso wie neue Kartoffeln und frische Erdbeeren. Im Saisonkalender finden Sie auf zwei Seiten übersichtlich die Erntezeiten für Obst und Gemüse für jeden Monat des Jahres.