Die Gemüsetheke bietet im Januar vor allem zahlreiche Wurzel- und Knollengemüse – prall gefüllt mit reichlich Vitaminen. Im Januar gibt es auch eine große Auswahl an Zitrusfrüchten sowie heimischen Äpfeln und Birnen. Und auch Wildliebhaber, Fisch- und Muschelfans kommen diesen Monat auf ihre Kosten.
Entdecken Sie unsere schönsten Rezepte mit Knollensellerie: Von Selleriecremesuppe über Schweinebauch mit Selleriestampf bis hin zu panierten Sellerie-Sticks. Hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Die Pastinaken ereilte einst das gleiche Schicksal wie den Steckrüben – sie verschwanden vom Speiseplan. Mittlerweile haben aber alle das Wintergemüse neu entdeckt und wissen um seine Qualitäten.
Schwarzwurzeln erinnern im Geschmack ein wenig an Spargel, sind dabei jedoch leicht süßlich. Nutzen Sie im Januar das Angebot und probieren unsere harmonischen Schwarzwurzel-Rezepte.
Staudensellerie gibt im Januar den unterschiedlichsten Gerichten eine angenehme Würze. Kosten Sie Tarte Tatin mit Möhren, Linsengemüse mit Mett oder Walnuss-Risotto.
Völlig zu Unrecht waren die Steckrüben eine ganze Weile aus der Mode. Alle, die sich noch nicht an die große Knolle herangetraut haben, können das im Januar mit unseren Rezepten nachholen.
Kohl im Januar
Herzhafte Kohlgerichte heizen uns im Januar von innen ein. Das Angebot ist groß, und wir präsentieren Ihnen traditionelle und neue Zubereitungsarten.
Traditioneller Grünkohl mit Pinkel passt prima in den Januar. Der klassische Kohl kann aber auch moderner zubereitet werden, zum Beispiel als Belag auf knusprigem Flammkuchen oder als Partner für Pasta.
Rosenkohl ist ein sehr vielseitiges Gemüse. Natürlich können Sie ihn prima pur als Beilage verwenden. Er schmeckt aber auch in Pasta-Gerichten, Suppen oder Aufläufen.
Rotkohl ist ein typisches Wintergemüse, das viel Vitamin C enthält. Der lilafarbene Kohl schmeckt nicht nur als Beilage, sondern auch als Rohkost-Salat oder im Auflauf.
Klassiker mit Weißkohl sind wärmende Eintöpfe und die köstlichen Kohlrouladen. Weißkohl schmeckt aber auch in überraschenden Kombinationen mit Spätzle, Fisch oder Lamm.
Im Januar sind die Blätter des Wirsings etwas fester und der Geschmack des Kohls intensiver als im Frühjahr. Wirsing ist unglaublich vielseitig und schmeckt in Aufläufen und Eintöpfen ebenso gut wie im Risotto oder als Beilage.
Pilze im Januar
Austernpilze sind echte Winterpilze und können deshalb im Januar frisch gekauft werden.
Er ist hübsch anzusehen, hat ein außergewöhnlich herbes Aroma und im Januar können Sie ihn günstig einkaufen. Probieren Sie Chicorée im Salat, zu Fleisch oder in der Suppe.
Wie wäre es im Januar mit einer schmackhaften Feldsalat-Kombination? Das grüne Multitalent liebt verschiedene Dressings und passt zu Schwarzwurzeln, Äpfeln und Birnen ebenso wie zu Fisch oder Fleisch.
Die Radicchio-Pflanze übersteht auch Minusgrade. Zum Glück, denn somit können wir den roten Salat mit dem tollen Aroma auch im Januar genießen. Er ist dabei extrem vielseitig: Salate, Nudelgerichte, Risotto - köstlich!
Obst im Januar
Im Januar dominieren vor allem Zitrusfrüchte das Obstangebot. Aber auch Äpfel und Birnen sind jetzt günstig zu haben.
Äpfel werden im Herbst geerntet, sind aber gut lagerbar. So können sie den ganzen Winter über wunderbar in der Küche verwendet werden. Entdecken Sie hier herzhafte und süße Winterrezepte mit Äpfeln.
Die Birne ist ein fruchtiges Multitalent. Sie schmeckt köstlich als Zutat in süßen Speisen und Kuchen, eignet sich wunderbar als Begleiter von herzhaften Gerichten und peppt jeden Salat auf. Hier finden Sie viele leckere Rezepte mit Birne.
Wenn die Ernte unserer einheimischen Früchte vorbei ist, startet die Saison der Zitrusfrüchte. Blutorangen sind schön säuerlich, gesund und auch optisch ein Highlight in herzhaften und süßen Gerichten.
Die fruchtig-herben Grapefruits peppen im Januar Desserts, Kuchen und andere süße Leckereien auf. Wir zeigen Ihnen die schönsten süßen Gerichte mit Grapefruit.
Mandarinen mögen eigentlich alle. Schon frisch und pur als Fingerfood sind sie der Hit. Fruchtigen Pepp bringen Mandarinen außerdem im Handumdrehen in Desserts und Kuchen.
Die exotische Physalis hat ein fruchtiges, leicht säuerliches Aroma und ist reich an Vitaminen. Die schönsten Rezepte mit Physalis stellen wir Ihnen hier vor.
Wild im Januar
Die Auswahl an Wild ist im Januar leider nicht mehr ganz so groß. Hirsch und Reh können Sie diesen Monat aber immer noch frisch einkaufen.
Während andere Wildsorten nicht mehr Saison haben, bekommen Sie im Januar noch Reh und Hirsch. Das zarte Fleisch mit dem intensiven Aroma sollte mit kräftigen Zutaten kombiniert werden. Lassen Sie sich von unseren Rezepten zu wilden Kreationen inspirieren.
Muscheln im Januar
Gemäß der alten Faustregel werden Muscheln immer noch bevorzugt in den Monaten gegessen, deren Name ein "r" enthält. Im Januar werden Austern, Jakobs- und Miesmuscheln nach Herzenslust serviert.
Austern sind schon seit den Zeiten der Römer eine Luxusfeinkost. Auch heute noch sind Austern weltweit beliebt, obwohl sie durch ihr zahlreiches vorkommen in Neuengland und Großbritannien zeitweise als "Arme Leute Essen" galten.
Jakobsmuscheln haben ein besonders festes Fleisch und ein sehr mildes Aroma. Wir stellen Ihnen edle Vorspeisen, imposante Grillrezepte und leichte Salate vor, mit denen Sie im Januar Ihre Gäste beeindrucken können.
Klassischerweise werden Miesmuscheln in einem großen Topf serviert. Das ist köstlich. Wer es ausgefallener wünscht, dem empfehlen wir im Januar Ragout, Pasta oder Paella mit Miesmuscheln.
Fisch im Januar
Auch Fische haben Saison. Im Januar raten wir Ihnen zu Wolfsbarsch oder Karpfen.
Traditionell wird Karpfen meist zu Weihnachten oder Silvester serviert. Aber auch im Januar ist der Fisch noch recht günstig zu haben. Lassen Sie sich also ruhig auch diesen Monat unsere Rezepte schmecken.
Der edle Wolfsbarsch besticht durch festes Fleisch und ein Aroma, das im Januar besonders fein ist. Wolfsbarsch wird auch Loup de Mer genannt und schmeckt hervorragend zu Nudeln, Gemüse und Kräutern.
Rezepte für jeden Monat
In jedem Monat des Jahres erwarten uns saisonale Zutaten. Von Zitrusfrüchten in den Wintermonaten über Spargel und Beeren im Frühling und Sommer bis hin zu Kürbis und erntefrischem Obst im Herbst.
Inzwischen bekommt man alles zu jeder Jahreszeit. Wer sich jedoch umweltfreundlich und kostengünstig ernähren möchte, der sollte wissen, was gerade in der Region wächst und Saison hat. Unsere Saisonrezepte bieten abwechslungsreiche Rezepte für jeden Monat.
Saisonkalender: Wann hat was Saison?
Sehnsüchtig wird der erste Spargel des Jahres erwartet ebenso wie neue Kartoffeln und frische Erdbeeren. Im Saisonkalender finden Sie auf zwei Seiten übersichtlich die Erntezeiten für Obst und Gemüse für jeden Monat des Jahres.