Im März sind wir dem Frühling schon ganz nah: Das Wintergemüse hat seinen letzten großen Auftritt, und zaghaft gesellen sich weiteres Obst und Gemüse dazu. Mit Glück können wir im März schon erste zarte Blätter Bärlauch sowie frischen Spinat kaufen. Auch erste Stangen Rhabarber leuchten uns auf dem Wochenmarkt entgegen.
Im März verabschiedet sich langsam die Rote Bete, dafür gibt es endlich frischen Spinat, ersten Bärlauch und Schalotten. Für Aroma und frühlingsfrische Farbe auf dem Teller sorgen auch Kerbel, Lauch und Chicorée.
Im März startet ganz zaghaft die Saison für zarten Blattspinat. Jetzt ist er besonders mild. Er kann daher sogar roh in Salaten gegessen werden. Außerdem schmeckt er auf Pfannkuchen, im Risotto oder zu Pasta - probieren Sie unsere Rezepte!
Der intensive, knoblauchähnliche Duft des wilden Krauts strömt uns beim Waldspaziergang entgegen. Bärlauch-Rezepte sorgen im März für zarte Frühlingsgefühle: Die scharfen Blätter schmecken in Dips und Suppen, als Pesto und in vielen weiteren Gerichten.
Schalotten müssen wir zu keiner Jahreszeit missen. Aber wussten Sie, dass die kleinen Edelzwiebeln im März und April Hauptsaison haben? Genießen Sie die fein-aromatischen Zwiebeln klassisch zu Kartoffelpürree und geschmortem Fleisch oder überraschend im Hefekuchen und zu Pancakes!
Kerbel gibt es ab März frisch aus dem Freiland. Das grüne Kraut sorgt für Frühlingsfarbe auf dem Teller. Das Kraut Kerbel verströmt ein süßlich-würziges Aroma und passt damit toll in unsere vegetarischen Gerichte mit viel Gemüse.
Die Saison für Rote Bete neigt sich dem Ende entgegen. Genießen Sie noch einmal die Fülle der Möglichkeiten: Ob in Pasta, Salat, als Smoothie, feine Suppe oder in der süßen Schokoladentorte - Rote Bete kann alles!
Im März findet man schon die allerersten Stangen Rhabarber auf dem Wochenmarkt. Das Gemüse ist so vielseitig! Natürlich schmeckt es prima in Süßem wie Kuchen und Desserts, aber auch in herzhaften Eintöpfen und Lammgerichten sowie in Drinks - alles ist möglich.
Im März kommt der heimische Weißkohl aus dem Lager. Einen Klassiker kennen alle: Kohlrouladen. Aber auch in schnellen Pfannengerichten, Aufläufen und Eintöpfen macht Weißkohl eine gute Figur.
Mett-Lauch-Suppe, Kartoffel-Lauch-Suppe mit Bratwurst oder Lauchcremesuppe mit Forelle - Lauch verleiht Suppe eine tolle Würze und ein feines Aroma. Genießen Sie vor den warmen Monaten noch einmal unsere Rezepte für heiße Suppen mit Lauch!
Mit seinen zartgelben Spitzen macht der Chicorée auch optisch richtig was her. Geschmacklich kommt der herbe Salat toll in Chicorée-Avocado-Salat oder Chicorée-Mandarinen-Salat, aber auch in warmen Gerichten wie scharfe Putenstreifen mit Chicoréesalat.
Pilze im März
Die meisten Pilze haben im Herbst Saison. Frische Morcheln hingegen fühlen sich im März sehr wohl. Und wer noch einmal edle Trüffel essen möchte, sollte jetzt noch einmal zugreifen.
Mit dem März fällt der Startschuss für die recht kurze Morchelsaison. Die intensiven Pilze sorgen für ein tolles Geschmackserlebnis. Genießen Sie unsere köstlichen Rezepte wie Kartoffel-Morchel-Knödel mit Rahmspinat oder Fettuccine mit Morcheln und Perlhuhnbrust.
Muscheln im März
Von September bis Frühlingsanfang – in den Monaten, die ein "r" enthalten – läuft traditionell die Muschelsaison. Genießen Sie im März also in vollen Zügen Austern, Jakobs- und Venusmuscheln.
Austern gelten als die edelsten Muscheln. Kenner verzehren Sie pur und roh, nur mit ein wenig Salz und Zitrone – aber es gibt auch andere Varianten, zum Beispiel mit tollen Vinaigrettes oder gratiniert.
Jakobsmuscheln sind eine echte Delikatesse und haben noch bis Ende März Saison. Die festfleischigen, aromatischen Muscheln sind in den letzten Jahren immer beliebter geworden – kein Wunder, denn der leicht süßliche Geschmack zergeht auf der Zunge.
Im März haben auch Venusmuscheln Saison. Ihr nussiger Geschmack passt hervorragend zu Pasta, Suppen und natürlich in die klassische Paella. Lassen Sie sich von unseren Rezepten mit Venusmuscheln begeistern!
Rezepte für jeden Monat
In jedem Monat des Jahres erwarten uns saisonale Zutaten. Von Zitrusfrüchten in den Wintermonaten über Spargel und Beeren im Frühling und Sommer bis hin zu Kürbis und erntefrischem Obst im Herbst.
Inzwischen bekommt man fast alles, was das Genießer-Herz begehrt, zu jeder Jahreszeit. Wer sich aber umweltbewusst und außerdem kostengünstig ernähren möchte, der sollte wissen, was gerade Saison hat und im Angebot ist. Wir haben alle Informationen zu diesem Thema für jeden Monat für Sie zusammengefasst.
Saisonkalender: Wann hat was Saison?
Sehnsüchtig wird der erste Spargel des Jahres erwartet ebenso wie neue Kartoffeln und frische Erdbeeren. Im Saisonkalender finden Sie auf zwei Seiten übersichtlich die Erntezeiten für Obst und Gemüse für jeden Monat des Jahres.