Im Herbst liegt Veränderung in der Luft, auch auf den Speiseplänen. Während einige Sommerfrüchte ihren großen Abschiedsauftritt geben, klopfen die ersten Herbstboten schon leise an unsere Küchentüren. Gute Nachrichten gibt es für Wild- und Muschelfans: Die Saison ist hiermit wieder eröffnet!
Dass der September die Verbindung zwischen Sommer und Herbst darstellt, erkennt man daran, dass jetzt wieder Maronen von den Bäumen purzeln und auch andere Nüsse sich langsam auf unseren Märkten breit machen.
Ab September gibt es in Deutschland wieder frische Haselnüsse. Wir haben süße Rezepte für Sie zusammengestellt: Wie wäre es mit einem Haselnuss-Streuselkuchen, Haselnuss-Panna-cotta oder Esterházy-Schnitten?
Hierzulande werden die schmackhaften Mandeln leider nicht angebaut. Aber in Spanien ist im September Erntezeit und die leckeren Kerne kommen in großen Mengen zu uns. Probieren Sie unsere herzhaften Rezepte mit Mandeln.
Ab Ende September kommen endlich wieder Maronen auf den Tisch. Sie geben Suppen ein nussiges Aroma und schmecken auch köstlich als Beilage zu Fisch und Fleisch. Und auch in Desserts machen sie sich wunderbar.
Kräuter und Gewürze im September
Im September haben Sie die Qual der Wahl zwischen sommerlichem Basilikum, kräftigem Oregano, würzigem Schnittlauch und vielen weiteren Kräutern.
Basilikum ist im September besonders aromatisch und eignet sich jetzt sehr gut für die Herstellung schmackhafter Saucen: Schafskäse-Basilikum-Dip, das berühmte Pesto oder Salsa verde bekommen durch frisches Basilikum das besondere Etwas.
Der Name lässt es erahnen: Bohnenkraut passt besonders gut zu Bohnen aller Art. Sein leicht pfeffriger Geschmack passt auch zu Fisch, Fleisch oder Pasta. Während viele nur die getrocknete Variante im Schrank haben, können Sie jetzt noch frisches Bohnekraut genießen.
Mit dem September geht die Hochsaison für Dill zu Ende. Wir haben zum Abschied leckere Salate für Sie: Ob zu Fisch oder klassisch mit Gurke – Dill sorgt mit seinem süßlichen Aroma für köstliche Kreationen.
Der würzige-pikante Kerbel rundet Gemüse-Beilagen und Vorspeisen wie Kräuter-Frittata ab und macht sich ebenso gut in Hauptgerichten wie Pellkartoffeln mit Quark oder Spinat-Torte.
Die Blütezeit von Majoran geht von Juni bis September. Verwenden Sie das würzige Kraut im September doch mal für abwechslungsreiche Suppen und Eintöpfe.
Minze hat einen unverwechselbar frischen Geschmack. In unserer Galerie haben wir die schönsten Fleischrezepte für Sie gesammelt – zum Beispiel Milchkalbskutteln in Tomatensauce mit Minze und Lammkarree mit Minzpesto.
Frischen Oregano bekommt man nur bis in den frühen Herbst. Ergreifen Sie also die Chance, ihn im September in geschmorter Maispoularde mit Paprika zu genießen – oder mit Hackfleich in fantastischer Lasagne oder Moussaka.
Schnittlauch ist nicht gerade eine Rarität bei uns. Aber im September gibt es deutsche Freilandware und die schlägt die Halme aus dem Treibhaus um Längen. Probieren Sie unsere schmackhaften Schnittlauch-Rezepte.
Thymian schmeckt nach Sommer. Kombiniert mit leichtem Fisch oder Meeresfrüchten können Sie die warme Jahreszeit im September noch einmal richtig aufleben lassen. Unsere schönsten Rezepte finden Sie hier.
Salate im September
Im September gibt es frischen deutschen Radicchio, Römer-, Feld-, Kopf- und Eisbergsalat, die perfekten Begleiter für die letzten lauen Sommerabende.
Im September bekommen Sie auf deutschen Märkten frischen Eisbergsalat aus heimischem Anbau. Wie vielseitig Sie diesen knackigen Salat zubereiten können, sehen Sie in unserer Bildergalerie.
Eichblattsalat sieht mit seinen gekräuselten Blättern nicht nur hübsch aus, er sorgt auch für herrliche Frische im Salat. Genießen Sie lauwarmen Pfifferlingssalat mit Ziegenkäse, Kartoffel-Eichblattsalat und vieles mehr.
Kopfsalat gehört zu den beliebtesten Salaten in Deutschland und im September hat er noch Saison. Probieren Sie das frische Blattgemüse mit Rinderfilet, als Salat-Gurken-Saft oder mit gebratenem Apfel.
Wer sich im September Farbe auf dem Teller wünscht, der kann zu Radicchio greifen. Kombiniert mit Avocado, Trauben oder Mango schmeckt die leicht bittere Note des Salates einfach hervorragend.
Wussten Sie eigentlich, wie vielseitig man Römersalat einsetzen kann? Er schmeckt als Salat, in Suppen oder in Pasta. Gut, dass er ab September wieder frisch geerntet wird.
Gemüse im September
Gemüsefreunde müssen im September viel kochen, um all die Genüsse, die der spätsommerliche Monat von deutschen Feldern in unsere Küchen trägt, auskosten zu können.
Auch der Vewandte des Broccoli stammt im September von deutschen Feldern. Probieren Sie zum Beispiel unseren gratinierten Blumenkohl, Blumenkohl-Suppe oder den indischen Biryani-Reis.
Im September gibt es Bohnen in allen Farben und Formen. Besonders beliebt sind grüne Bohnen. Genießen Sie sie während der Saison mit Pasta oder Risotto-Reis.
Broccoli gehört zu den zarteren Kohlsorten und hat einen milden Geschmack. Im September gibt es das grüne Gemüse in Hülle und Fülle. Ob in Curry oder Pasta, zu Fleisch oder im Auflauf – Broccoli passt in die unterschiedlichsten Gerichte.
Den ersten Chinakohl gibt es schon ab August, aber jetzt im September beginnt die absolute Hochsaison aus deutschem Freilandanbau. Das knackige Gemüse macht sich gut auf Burgern, in Nudelpfannen oder auf einem Flammkuchen.
Bis Ende September können Sie noch frische Erbsen ergattern. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die grünen Kraftpakete mit Cabanossi, Schnitzel oder Hähnchen kombinieren können.
Fenchel hat eine aromatische, anisähnliche Note. Alle Fenchel-Liebhaber können sich freuen, denn im September hat das Gemüse Saison. Er verfeinert Salate und Suppen und schmeckt auch als Rohkost.
Besonders knackig und lecker sind Gurken wenn sie Saison haben. Im September können Sie das leichte Gemüse in vielen Variationen genießen. Wir empfehlen feine Fischgerichte mit Gurken.
Kartoffeln sind das ganze Jahr über erhältlich, doch ihre Haupternte beginnt im September. Kreieren Sie aus der frischen, regionalen Ware zum Beispiel eine Kartoffel-Artischocken-Pfanne, Kartoffel-Buletten oder Kartoffel-Kürbis-Gratin.
Kohlrabi schmeckt süßlich-würzig mit einer dezenten Kohlnote. Er passt prima in Suppen, bildet aber auch eine schmackhafte Beilage zu Fisch oder Fleisch und schmeckt hervorragend als Rohkost.
Ab September gibt es die ersten Kürbisse. Besonders angenehm in der Zubereitung ist der Hokkaido, bei dem man die Schale mitverarbeiten kann. Verwenden Sie ihn für einen Zwiebelkuchen, klassisch als Suppe oder in Frikadellen.
Der September ist die letzte Chance für den milden, zarten Sommerlauch. Suppen verleiht das Gemüse eine tolle Würze und ein feines Aroma. Die schönsten Gerichte haben wir hier für Sie gesammelt.
Die Aussaat von Mais erfolgt von April bis Mai, ab September wird dann geerntet. Der richtige Zeitpunkt, Ihnen unsere leckeren Beilagen und Snacks mit den gelben Körnern zu präsentieren.
So ganz mögen wir den Herbst noch nicht herein lassen. Vielleicht helfen ja die kunterbunten Paprikaschoten, den Sommer noch ein wenig zu verlängern. In jedem Fall sind unsere Paprika-Rezepte ein Hochgenuss!
Pastinaken erleben in den letzten Jahren ein wahres Küchen-Comeback. Daran können Sie ab September auch Teil haben, denn nun beginnt die Ernte für das Wurzelgemüse. In unserer Fotostrecke finden Sie abwechslungsreiche Rezepte.
Wir befinden uns mitten in der Rettich-Saison. Im September bereichert das würzig-scharfe Gemüse Salate, begleitet Fleisch- und Fischgerichte oder dient als schmackhafter Brotbelag.
Staudensellerie gibt den unterschiedlichsten Gerichten eine angenehme Würze. Im September finden Sie das Gemüse frisch von deutschen Feldern auf den Märkten. Kosten Sie Rotkohl-Slaw mit Edelpilzkäse, Tarte Tatin mit Möhren und Staudensellerie oder Jambalaya.
Die deutsche Freiland-Tomate hat Seltenheitswert, denn es gibt sie nur im August und September. Schade, denn sie ist so viel aromatischer als die Treibhausware, die wir sonst bekommen. Lassen Sie sich jetzt Pizzen und Tartes mit Tomaten schmecken.
Wirsing lässt sich in der Küche vielseitig einsetzen. Lassen Sie sich von diesen Rezepten inspirieren und entdecken Sie zahlreiche Gerichte mit Wirsing, von Auflauf über Salat bis Risotto.
Noch ist Sommer! Wie zum Beweis sind die Gemüseauslagen im September noch prall gefüllt mit Zucchini. Wir haben schöne Rezeptideen für Sie, die das leichte Gemüse mit Pasta vereint.
Obst im September
An der Obstfront herrscht im September ein Wechselbad der Gefühle. Während man den Sommerfrüchten Lebewohl sagen muss, erfreut man sich gleichzeitig an den Vorboten für den Herbst – wie Äpfeln, Quitten und Birnen.
Jetzt im September gibt es wieder Apfelsorten, die sich besonders gut zum Backen eignen. Zum Auftakt empfehlen wir Ihnen Apfel-Grießkuchen, schnellen Apfel-Walnuss-Kuchen oder Schoko-Apfel-Muffins.
Letzte Chance für Aprikosen: Verarbeiten Sie sie im September noch einmal zu fruchtigen und gesunden Drinks wie dem Smoothie mit Aprikose und Minze oder Aprikosen-Buttermilch.
Ab September werden auch heimische Birnen reif. Zu diesem Anlass stellen wir Ihnen hier unsere schönsten Kuchen von klassisch bis ausgefallen mit dem beliebten Obst vor.
Auch Brombeeren sind im September prall und saftig. Das lädt zum Backen ein. Wir haben Rezepte für Studel, raffinierte Torten und Tartes, Biskuitrolle, Pies und vieles mehr.
Feigen gibt es bei uns inzwischen das ganze Jahr über. Im September handelt es sich um europäische Importe. Die sind nicht nur günstiger, sondern auch umweltfreundlicher als Feigen aus Übersee. Wir stellen Ihnen tolle Salat-Ideen vor.
Nicht nur optisch veredelt der Granatapfel mit seinen leuchtend roten Kernen viele Gerichte. Auch geschmacklich ist er ein echter Gewinn. Im September beginnt die Saison, greifen Sie also beherzt zu.
Von Juni bis September findet man bei uns Heidelbeeren. Sie sehen dekorativ aus, schmecken köstlich und machen angeblich auch noch schlau! Fällt Ihnen jetzt noch ein Grund ein, unsere fantasievollen Torten und Kuchen nicht zu kosten?
Im September strahlen uns die süßen Früchtchen noch mit satter, rosaroter Farbe von den Obstständen an. Wir präsentieren Ihnen himmlische Himbeer-Desserts.
Erntefrische Mirabellen im September: Sie sind die gelben Schwestern der Zwetschgen und werden in erster Linie zu Likör verarbeitet. Doch das aromatische Fruchtfleisch ist auch ideal zum Kochen und Backen.
Auch das Nektarinenangebot sinkt nach dem September stark. Zum Abschied gibt es herzhafte Kreationen wie Matjesstippe mit Nektarine, Nektarinenpizza oder Lengfisch mit der gelb-roten Frucht.
Leider müssen wir uns nach dem September von den köstlichen Pfirsichen verabschieden. Aber mit unseren Einmach-Rezepten für Konfitüre, Kompott oder Chutney können Sie sich die fruchtigen Sommerfreuden bewahren!
Pflaumen sind der ideale Begleiter zu leichten und kräftigen Fleischgerichten – nicht nur zu Geflügel, auch mit Lamm- und Schweinefleisch harmoniert der fruchtige Geschmack perfekt.
Im September müssen Beerenfreunde sich von einigen Sorten verabschieden. Aber es gibt gute Nachrichten! Denn jetzt haben Preiselbeeren ihren großen Auftritt. Die süß-sauren Früchte sind ideal für Süßspeisen und Gebäck.
Ab September kommen alle Quittenliebhaber wieder auf ihre Kosten. Sie schmecken zu herzhaften Gerichten übrigens köstlich. Probieren Sie zum Beispiel Lamm-Tajine mit Quitten, Grünkohlsuppe mit Quitten oder Kalbsleber mit Salbei-Quitten.
Mohnschmarrn mit Trauben, Trauben-Mascarpone-Creme oder einen leckeren Obstsalat können Sie im September dank deutscher Ware besonders günstig zubereiten und genießen.
Die Wassermelone war uns im heißen Sommer ein erfrischender Begleiter. Ein letztes Mal verhelfen wir ihr noch zu einem großen Auftritt, zum Beispiel als Mozzarella mit Melonen-Salsa, Melonensalat oder Smoothie.
Zwetschgen gehören botanisch gesehen zu den Pflaumen und kommen, genau wie sie, im September aus deutschem Anbau. Sie veredeln Crumble und Tiramisu, schmecken als Pudding oder im Quarkauflauf.
Wild im September
Die Jagd ist eröffnet! Ab September wird es mit Hirsch und Reh wild auf unseren Speiseplänen.
Genießen Sie im September endlich wieder Hirsch und Reh. Das Fleisch überzeugt mit kräftigem Geschmack und zarter Struktur.
Fisch im September
Die Saison von Fischen richtet sich nach unterschiedlichen Kriterien. Manche sind in der empfohlenen Zeit einfach besonders groß und schmackhaft, andere haben vorgeschriebene Schonzeiten, um der Überfischung entgegen zu wirken.
Im September sind Makrelen noch in großen Schwärmen, den so genannten Schulen, unterwegs und werden zahlreich gefangen. Jetzt ist das Angebot für den saftig-würzigen Fisch groß und die Preise sind günstig. Wir haben die passenden Rezepte für Sie.
Die meisten kennen vor allem Mai-Schollen. Tatsächlich hat der Fisch aber auch im September noch Saison. Es handelt sich um etwas größere Tiere, die aber immer noch schmackhaft sind. Probieren Sie es mit unseren Rezepten doch einmal aus.
Meeresfrüchte im September
Da man Muscheln laut einer Faustregel nur in Monaten mit einem "r" verzehren soll, bedeutete die letzte Zeit für viele Verzicht. Im September hat das Warten nun ein Ende und wir beginnen die Saison mit tollen Rezepten. Für alle, die keine Muscheln mögen, empfehlen wir diesen Monat Hummer.
Wer die Muschelsaison im großen Stil einläuten möchte, der gönnt sich im September ein paar Austern. Die Luxusdelikatesse gilt als die edelste und wertvollste Vertreterin ihrer Art.
Hummer sind in den Sommermonaten besonders reich an Fleisch und schmecken sehr aromatisch. Gönnen Sie sich im September also noch einmal den Luxus, das edle Krustentier aufzutischen.
Ebenfalls empfehlenswert im September: Jakobsmuscheln. Die besonders festfleischigen Exemplare sind auch etwas für Muschel-Einsteiger, weil sie nicht fischig schmecken und eine angenehme Konsistenz haben.
Miesmuscheln sind der Klassiker unter den Muscheln. Lassen Sie sie sich im September in Tomaten-Weißwein-Sud, als Ragout, Suppe oder zu Pasta schmecken.