Ingwer-Stempel-Kekse
Zutaten
Teig
g g Ingwer (kandiert)
g g Ingwer (frisch)
Bio-Zitrone
g g Butter (zimmerwarm)
g g Zucker
Salz
Eigelb (Kl. M)
g g Mehl
Verzierung und Füllung
g g Fondant (weiß, Fondant-Decke)
Lebensmittelfarbe (braun)
g g Lemon Curd
Außerdem: Ausstecher in Blütenform (5 cm Ø), Puderzucker zum Bearbeiten, einige Tropfen klarer Alkohol (z.B. Wodka), Schwammpinsel (siehe Seite 50) oder Schaumstoffschwamm
Zubereitung
-
Für den Teig kandierten Ingwer fein hacken, frischen Ingwer schälen und fein reiben. Bio-Zitrone heiß waschen, trocken tupfen, 2 Tl Schale fein abreiben, 2 El Saft auspressen. Butter, Zucker und 1/4 Tl Salz in einer Schüssel mit den Quirlen des Handrührers cremig rühren. Eigelb zugeben und die Masse kurz aufschlagen.
-
Mehl, beide Ingwer-Varianten, Zitronenschale und -saft zügig unter den Teig kneten. Teig zur Kugel formen und flach drücken. In Klarsichtfolie wickeln und mindestens 2 Stunden kalt stellen.
-
Teig portionsweise aus dem Kühlschrank nehmen. Am besten mithilfe von Ausroll-Leisten (siehe Seite 50) ca. 3 mm dünn ausrollen. Dicht an dicht Blüten von 5 cm Ø ausstechen, auf mit Backpapier belegte Backbleche setzen. Im vorgeheizten Backofen bei 190 Grad (Gas 2—3, Umluft 170 Grad) 10 Minuten backen. Auf Gittern abkühlen lassen.
-
Für die Verzierung Fondant-Decke entrollen (oder Fondant am besten auf einer Dauerbackfolie mit einer Silikonrolle, siehe Seite 50, portionsweise dünn ausrollen). Mit dem in Puderzucker getauchten Ausstecher Blüten (5 cm Ø) ausstechen und auf ein mit etwas Puderzucker bestäubtes Backblech setzen. Etwas Lebensmittelfarbe mit einem Tröpfchen Alkohol auf einer Untertasse mischen. Stempel mithilfe eines Schaumstoffschwamms dünn mit Lebensmittelfarbe betupfen und Muster auf die Fondant- Blüten drücken. Fondant-Reste erneut verkneten, ausrollen und ausstechen.
-
Lemon Curd glatt rühren. Kekse dünn damit bestreichen und mit den Fondant-Blüten belegen. Anschließend 2 Stunden trocknen lassen.