VG-Wort Pixel

Mariniertes Seeteufelfilet mit Kürbissauce

(2)

essen & trinken 1/2006
Mariniertes Seeteufelfilet mit Kürbissauce
Foto: Heino Banderob
Fertig in 1 Stunde

Schwierigkeit

mittelschwer

Dieses Rezept ist Alkohol, Hauptspeise, Dünsten, Kochen, Fisch, Gemüse, Milch + Milchprodukte

Pro Portion

Energie: 622 kcal, Kohlenhydrate: 19 g, Eiweiß: 19 g, Fett: 51 g

Zutaten

Für
4
Portionen

Seeteufel

40

g g Ingwer (frisch)

0.5

l l Olivenöl

2

Tl Tl Zitronensaft

8

Seeteufelfilets (à 70 g)

Fleur de sel

Pfeffer

Kürbissauce

150

g g Kürbisfleisch (Hokkaido)

60

g g Schalotten

0.5

Knoblauchzehe

10

g g Butter

3

Msp. Msp. rosenscharfes Paprikapulver

200

ml ml Weißwein

200

ml ml Fischfond

100

ml ml Schlagsahne

Salz

Pfeffer

4

El El Akazienhonig

2

El El Limettensaft

3

El El Portwein

10

Stiel Stiele Koriandergrün

Zubereitung

  1. Am Vortag Ingwer schälen, sehr fein reiben, mit 4 El Olivenöl und Zitronensaft mischen. Seeteufelfilets damit bestreichen, in Klarsichtfolie wickeln und über Nacht marinieren.
  2. Für die Kürbissauce das Kürbisfleisch in kleine Stücke schneiden. Schalotten und Knoblauch fein würfeln.
  3. Butter erhitzen, Schalotten und Knoblauch darin glasig dünsten. Kürbis zugeben, mit Paprikapulver bestäuben. Mit Weißwein ablöschen, mit Fischfond und Sahne auffüllen. 20 Minuten offen bei mittlerer Hitze leise kochen lassen. Sauce mit dem Schneidstab sehr fein pürieren, durch ein feines Küchensieb in einen Topf streichen. Sauce kurz aufkochen, mit Salz, Pfeffer, Honig und mit Limettensaft würzen. Von 8 Stielen Koriander die Blätter abzupfen, fein hacken und in die Sauce geben. Sauce warm stellen.
  4. Restliches Olivenöl auf 100 Grad erhitzen. Seeteufelfilets aus der Folie nehmen und darin 4-5 Minuten garen, mit einer Schaumkelle vorsichtig herausnehmen, gut abtropfen lassen und auf vorgewärmten Tellern anrichten. Seeteufel mit etwas Fleur de Sel und Pfeffer würzen und mit dem restlichen Koriander bestreuen. Mit der Kürbissauce servieren. Dazu passen karamellisierte Rote Bete (siehe Rezeptdatenbank) und Röstkartoffeln.