Anzeige
Anzeige

Safran-Apfelkuchen vom Blech

(12)

essen & trinken 3/2006
Safran-Apfelkuchen vom Blech
Foto: Kramp + Gölling
Fertig in 1 Stunde 20 Minuten

Schwierigkeit

mittelschwer

Pro Portion

Energie: 982 kcal, Kohlenhydrate: 117 g, Eiweiß: 16 g, Fett: 48 g

Zutaten

Für
10
Portionen
500

g g Butter (zimmerwarm)

200

g g Puderzucker

4

Eier (Kl. M)

1

kg kg Mehl (gesiebt)

1

Pk. Pk. Vanillepuddingpulver

800

ml ml Milch

1

Pk. Pk. Vanillezucker

1

Zitrone

1

kg kg Äpfel

2

El El Zucker

1

Döschen Döschen Safranfäden (0,1 g)

Mehl (zum Bearbeiten)

Puderzucker (zum Bestäuben)

Zubereitung

  1. Butter mit Puderzucker in der Küchen- maschine schaumig schlagen. Nach und nach die Eier zugeben. Dann das Mehl zugeben und zügig unterarbeiten. Teig halbieren und zu 2 flachen, rechteckigen Teigplatten formen. In Klarsichtfolie wickeln und min- destens 2 Stunden kalt stellen.
  2. In der Zwischenzeit das Puddingpulver mit 100 ml Milch verrühren. Restliche Milch mit Vanillezucker aufkochen, Puddingmischung unter ständigem Rühren zugeben und aufkochen. In eine Schüssel füllen, mit Klarsichtfolie zudecken und kalt stellen.
  3. Zitronensaft auspressen. Äpfel waschen, vierteln, entkernen und in sehr dünne Spal- ten schneiden. Mit Zitronensaft, Zucker und Safran mischen und zugedeckt 2 Stunden marinieren.
  4. Die Teigplatten nacheinander auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 1/2 cm dick und 5 cm größer als das Backblech (42x35 cm) ausrollen. Apfelspalten in einem Sieb abtropfen lassen. Das Backblech mit Backpapier auslegen, 1 Teigplatte darauf legen und am Rand gut andrücken. Die Puddingmasse darauf verteilen und die Apfelspalten darauf legen. Die 2. Teigplatte darüber legen und die überlappenden Enden nach innen klappen. Den Teigrand fest andrücken und den überschüssigen Teig abschneiden. Teig mehrmals mit einer Gabel einstechen.
  5. m vorgeheizten Backofen auf der untersten Schiene bei 180 (Gas 2-3, Umluft nicht empfehlenswert) 40-50 Minuten backen. Auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Mit Puderzucker bestäuben. Dazu passt Schlagsahne.
VG-Wort Pixel