Gemüse in Safranbrühe
Zutaten
Bund Bund Möhren (ca. 700 g)
g g Blumenkohl
g g Staudensellerie (mit Grün)
Bund Bund Frühlingszwiebeln
Knoblauchzehen
Zwiebeln
g g braune Champignons
El El Olivenöl
Lorbeerblatt
Gewürznelke
schwarze Pfefferkörner (angedrückt)
g g Zwiebeln (kleine weiße, Perlzwiebeln)
g g Zuckerschoten
Bund Bund Schnittlauch (klein)
g g Schmand
Tl Tl Zitronensaft
Salz
Pfeffer
Döschen Döschen Safranfäden (0,1 g)
Zubereitung
-
Möhren putzen und schälen. Möhrenschalen in einen Topf geben. Blumenkohl putzen und in einzelne Röschen zerlegen. Den Blumenkohl- strunk in den Topf geben. Staudensellerie waschen, putzen und die Sellerieabschnitte in den Topf geben. Die Selleriestangen und -blätter abgedeckt beiseite legen. Frühlings- zwiebeln putzen, nur das Weiße und Hellgrüne in 2-3 cm lange Stücke schneiden und beiseite legen. Das Dunkelgrüne in den Topf geben.
-
Knoblauch und Zwiebeln ungeschält klein schneiden. Champignons putzen und grob hacken. Olivenöl in einer großen Pfanne er-hitzen. Knoblauch, Zwiebeln und Champignons darin bei starker Hitze kurz anbraten. Lorbeerblatt, Nelke und angedrückte Pfefferkörner zugeben, kurz andünsten und alles zu den Gemüseabschnitten geben. Mit 2,5 l kaltem Wasser auffüllen und bei mittlerer Hitze auf etwa die Hälfte einkochen lassen (das dauert ca. 60-90 Minuten).
-
In der Zwischenzeit die Perlzwiebeln pellen. Zuckerschoten putzen und quer halbieren. Selleriestangen in 1 cm dicke Scheiben schneiden. Für den Schnittlauch-Schmand den Schnittlauch in feine Röllchen schneiden. Schmand mit dem Zitronensaft verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Schnittlauch unterrühren.
-
Gemüsebrühe durch ein feines Küchensieb in einen Topf gießen, aufkochen und mit Salz würzen. Die Perlzwiebeln und den Safran zugeben und bei mittlerer Hitze 20-25 Minuten kochen lassen. Nach 10 Minuten Möhren und Blumenkohl zugeben. Die letzten 5 Minuten Staudensellerie, Frühlingszwiebeln und Zuckerschoten zugeben. Gemüse mit Brühe in tiefen Tellern anrichten und mit Sellerieblättern garnieren. Mit dem Schnittlauch-Schmand servieren. Dazu passt Ciabatta.