Anzeige
Anzeige

Zuckerschotensuppe mit Zitronensahne

(7)

essen & trinken 5/2006
Zuckerschotensuppe mit Zitronensahne
Foto: Olaf Szczepaniak
Fertig in 1 Stunde 10 Minuten

Schwierigkeit

mittelschwer

Pro Portion

Energie: 398 kcal, Kohlenhydrate: 31 g, Eiweiß: 10 g, Fett: 22 g

Zutaten

Für
4
Portionen
300

g g Kartoffeln

600

g g Zuckerschoten

Salz

100

g g Schalotten

30

g g Butter

200

ml ml Weißwein

600

ml ml Geflügelfond

200

ml ml Schlagsahne

2

Stiel Stiele Thymian

1

Bio-Zitrone

1

Tl Tl grüner Pfeffer (eingelegt)

1

Tl Tl Rosa Beeren

Pfeffer

Zubereitung

  1. Die Kartoffeln schälen und in ca. 1 cm große Stücke schneiden. Die Zuckerschoten putzen. 50 g Zuckerschoten 3 Minuten in kochendem Salzwasser garen, in eiskaltem Wasser abschrecken und abtropfen lassen. Die vorgegarten Zuckerschoten quer in 3-4 mm dünne Stücke schneiden und beiseite stellen. Die Schalotten in feine Würfel schneiden.
  2. Die Butter in einem Topf erhitzen und die Schalotten darin glasig dünsten. Die Kartoffeln zugeben und mit Weißwein, Geflügelfond und 100 ml Sahne auffüllen. Zugedeckt bei mittlerer Hitze 20 Minuten kochen lassen. Nach 10 Minuten die restlichen Zuckerschoten und den Thymian zugeben.
  3. Die Zitronenschale fein abreiben, den Zitronensaft auspressen. Die restliche Sahne halb steif schlagen. Zitronenschale und 2-3 El Zitronensaft unterrühren und kalt stellen. Den grünen Pfeffer abtropfen lassen und trockentupfen. Grünen Pfeffer und rosa Pfefferbeeren mit einem großen Küchenmesser fein hacken.
  4. Die Suppe mit dem Schneidstab sehr fein pürieren, dann durch ein feines Küchensieb geben, dabei mit dem Rücken einer Kelle gut durchdrücken. Die Suppe kurz aufkochen, mit Salz und Pfeffer würzen und in tiefen Tellern anrichten. Die Zitronensahne und die geschnittenen Zuckerschoten auf der Suppe verteilen. Mit dem fein gehackten Pfeffer bestreuen und sofort servieren.
VG-Wort Pixel