Möhren-Tarte-Tatin mit Kerbeldip
Zutaten
6
Portionen
g g Blätterteigplatten (tiefgekühlt)
Mehl (zum Bearbeiten)
g g Bundmöhren (schlanke)
rote Zwiebel (ca. 75 g)
El El Thymianhonig (oder ein anderer kräftiger Honig)
g g Zucker
g g Butter
Salz
schwarzer Pfeffer
Stiel Stiele Kerbel
Bund Bund Schnittlauch
g g Doppelrahmfrischkäse
El El Zitronensaft
etwas etwas Zitronenthymian (zum Garnieren)
Zubereitung
-
Den Teig nach Packungsanweisung auftauen lassen. Die Teigstücke übereinander legen und auf der bemehlten Arbeitsfläche ca. 3 mm dünn ausrollen. Einen Kreis von ca. 26 cm Ø ausschneiden, dazu einen runden Teller als Hilfe verwenden. Teig auf einer bemehlten Unterlage mit Klarsichtfolie abdecken und in den Kühlschrank stellen.
-
Möhren schälen und das Grün entfernen. Zwiebel in sehr feine Ringe schneiden. Honig und Zucker in eine beschichtete, ofenfeste Pfanne (26 cm Ø) geben. Bei mittlerer Hitze schmelzen und hellbraun karamellisieren lassen. Die Möhren hineingeben und die Butter auf den Möhren verteilen. 1 El Wasser zugeben und die Möhren offen bei mittlerer Hitze 2 Minuten dünsten, sodass der Zucker sich komplett auflöst. Mit Salz und Pfeffer würzen. Die Zwiebelstreifen auf den Möhren verteilen. Vom Herd nehmen und in der Pfanne 10 Minuten abkühlen lassen.
-
Inzwischen den Kerbel fein hacken und den Schnittlauch in Röllchen schneiden. Frisch- käse, Zitronensaft und die Kräuter verrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen.
-
Den Teig mehrmals mit einer Gabel ein- stechen, auf die Möhren legen und leicht andrücken. Im vorgeheizten Backofen bei 210 Grad (Gas 3-4, Umluft 185 Grad) auf der 2. Schiene von unten 25 Minuten backen.
-
Die Tarte aus dem Ofen nehmen. Eine Platte auf die Pfanne legen und die Tarte vorsichtig stürzen. Mit etwas Zitronenthymian garnieren und mit dem Dip servieren. Dazu passt ein herber Blattsalat wie Frisée.