Anzeige
Anzeige

Schwarzwälder Kirschdessert

(5)

essen & trinken 6/2006
Schwarzwälder Kirschdessert
Foto: Carsten Eichner
Fertig in 1 Stunde 15 Minuten

Schwierigkeit

mittelschwer

Pro Portion

Energie: 456 kcal, Kohlenhydrate: 55 g, Eiweiß: 4 g, Fett: 22 g

Zutaten

Für
8
Portionen

Streuselboden

75

g g Mehl

60

g g Zucker

Salz

60

g g Butter

Vanilleparfait

2

Vanilleschoten

150

g g Zucker

5

Eigelb (Kl. M)

300

ml ml Schlagsahne

Kirschkompott

400

g g Sauerkirschen

300

ml ml Kirschsaft

75

g g Zucker

2

El El Speisestärke

5

El El Kirschwasser

Melisseblättchen zum Garnieren

Zubereitung

  1. Für den Streuselboden Mehl und Zucker mit 1 Prise Salz mischen. Butter schmelzen und mit den Knethaken des Handrührers unter die Mehlmischung rühren, bis sich Streusel bilden. Streusel auf ein mit Backpapier belegtes Backblech verteilen, 30 Minuten in den Kühlschrank stellen. Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad auf der untersten Schiene ca. 25 Minuten goldbraun backen (Gas 2-3, Umluft 20 Minuten bei 160 Grad). Abkühlen lassen und als Boden in eine mit Backpapier ausgelegte Form (20x20 cm) drücken.
  2. Für das Parfait die Vanilleschoten längs halbieren, das Mark herauskratzen. Vanillemark und Zucker mit 150 ml Wasser sirupartig einkochen. Eigelb mit den Quirlen des Handrührers ca. 10 Minuten dickschaumig aufschlagen. Den heißen Sirup langsam einlaufen lassen und unterrühren. Eiercreme im kalten Wasserbad vollständig kalt schlagen. Sahne knapp steif schlagen und unterheben. In der Form auf den Streuseln verteilen und glatt streichen. Über Nacht einfrieren.
  3. Für das Kompott die Kirschen entsteinen. Saft mit Vanilleschoten und Zucker aufkochen. Stärke mit Kirschwasser glatt rühren, Saft damit binden. Kirschen dazugeben, einmal aufkochen.
  4. Zum Servieren die Eisform kurz in warmes Wasser tauchen. Das Parfait vorsichtig stürzen und bis zum Servieren 15-20 Minuten im Kühlschrank antauen lassen. In Stücke schneiden und mit Melisseblättchen anrichten. Kompott warm oder kalt dazu servieren.
VG-Wort Pixel