Johannisbeer-Bienenstich
Zutaten
12
Portionen
Hefeteig
ml ml Milch
g g Zucker
Würfel Würfel frische Hefe
g g Mehl (gesiebt)
Eigelb (Kl. M)
Salz
g g Butter (weich)
Fett für das Blech
Mehl (zum Bearbeiten)
Belag
g g Rote Johannisbeeren
g g Butter
g g Zucker
ml ml Schlagsahne
El El Honig
g g Mandelkerne (in Blättchen)
Zubereitung
-
Milch erwärmen, Zucker und Hefe darin auflösen. In einer Küchenmaschine mit Knet- haken die Hefemilch mit Mehl, Eigelb, 1 Prise Salz und der Butter zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Zugedeckt an einem warmen Ort 1 Stunde gehen lassen.
-
Inzwischen ein Backblech (40x25 cm) leicht fetten und mit Backpapier auslegen.
-
Für den Belag die Johannisbeeren waschen, abtropfen lassen, mit einer Gabel von den Rispen streifen und verlesen. Butter, Zucker, Sahne, Honig und Mandeln in einem Topf mischen und beiseite stellen.
-
Den zähen (fast klebrigen) Hefeteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche kneten. Vorsichtig auf Backblechgröße ausrollen und das Blech damit auslegen. Einen rechteckigen, flexiblen Formrand zwischen Teig und Blechrand legen (ersatzweise einen Rand aus Alufolie formen und um den Teig legen). Teig 15 Minuten auf dem Blech gehen lassen.
-
Die vorbereiteten Zutaten für den Mandelbelag bei milder Hitze unter Rühren aufkochen. Dann 2-3 Minuten bei milder Hitze zähflüssig einkochen lassen.
-
Mit bemehlten Fingern in den aufgegangenen Teig - wie bei einem Butterkuchen - dicht an dicht Mulden drücken. In jede Mulde 3-4 Johannisbeeren geben. Den heißen Bienenstich- belag mit einem Esslöffel auf dem Teig (möglichst nicht direkt auf den Beeren) verteilen, dabei zum Teigrand hin 1-2 cm frei lassen.
-
Den Kuchen im vorgeheizten Ofen bei 190 Grad (Gas 2-3, Umluft 30 Minuten bei 170 Grad) auf der untersten Schiene 30-35 Minuten goldbraun backen. Herausnehmen, abkühlen lassen und frisch servieren. Dazu passt Schlagsahne.