Zwetschgenbuchteln mit Sabayon
Zutaten
Zwetschgenmus
g g Zwetschgen
g g Zucker
ml ml Orangensaft
Buchteln
ml ml Milch
g g Zucker
g g Hefe
g g Mehl
Eigelb (Kl. M)
Ei (Kl. M)
g g Butter (weich)
Butter (für die Form)
Mehl (zum Bearbeiten)
El El Schlagsahne
Puderzucker (zum Bestäuben)
Sabayon
g g Zucker
ml ml Orangensaft
ml ml Marsala (ital. Dessertwein)
Eigelb (Kl. M)
Zubereitung
-
Für das Zwetschgenmus die Früchte waschen, entsteinen und klein schneiden. In einem Topf mit Zucker und Orangensaft langsam unter Rühren aufkochen. Dann offen bei milder Hitze ca. 30 Minuten sehr musig einkochen lassen; dabei in den letzten 15 Minuten mehrfach umrühren, damit das Mus nicht anbrennt. Zwetschgenmus abkühlen lassen.
-
Für den Hefeteig die Milch mit Zucker erwärmen und die Hefe darin auflösen. In einer Küchenmaschine die Hefemilch mit Mehl, 2 Eigelb, Ei und Butter zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Zugedeckt 45 Minuten gehen lassen. Eine feuerfeste Auflaufform (ca. 20 cm Ø, 1 l Inhalt) mit wenig Butter fetten
-
Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zusammenkneten und zu einer Rolle formen. Aus der Rolle 14 Scheiben (à ca. 40 g) schneiden. Mit den Händen leicht flach drücken und mit je 1 Tl Mus füllen. Teig über die Füllung klappen, zusammendrehen, rund formen und mit der Nahtseite nach unten dicht an dicht in die Form setzen. 20 Minuten gehen lassen.
-
Das restliche Eigelb mit der Sahne verquirlen. Die Oberfläche der Buchteln mit der Eigelbmischung bestreichen. Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad (Gas 2-3, Um- luft 35-40 Minuten bei 170 Grad) auf der 2. Schiene von unten 40 Minuten backen, eventuell nach 30 Minuten mit Alufolie bedecken.
-
Inzwischen für den Sabayon Zucker mit Orangensaft, Marsala und Eigelb in einem Schlagkessel mit einem Schneebesen im heißen Wasserbad cremig-dicklich aufschlagen. Im kalten Wasserbad kalt schlagen.
-
Buchteln aus dem Backofen nehmen, leicht abkühlen lassen, dick mit Puderzucker bestäuben und mit dem Sabayon servieren.